Dieses Buch ist eine lustige Aufklärung für Kinder, was die sogenannte Körperpolizei alles tut, wenn sich unerwünschte Gäste in unseren Körpersäften eingenistet haben, und wozu man manchmal doch Hilfe von Medikamenten braucht.
Expertin für Kinderbücher
Gabriele Hoffmann ist Diplom- Pädagogin, Kinderbuch-Expertin und Initiatorin des „Heidelberger Leander“. Hier stellt sie regelmäßig Bücher für Kinder vor.
Mehr Tipps unter leseleben.de
Sibylle Mottl-Link, die bekannte und beliebte Frau Doktor mit dem Vogel, erzählt hier empathisch von den armen Hilfsmitteln, die sich beim Untersuchen der Patientinnen und Patienten oft vor Körperflüssigkeiten ekeln: ihhh Spucke, ihhh Ohrenschmalz, ihhh Blut, jammern sie, aber die nette Frau Doktor erklärt, warum es hier nicht um Ekel, sondern um sinnvolle Helfer geht, die Krankheitserreger aus dem Körper spülen.
Es gibt aber auch böse Viren und Bakterien, die sich nicht vertreiben lassen wollen und die sich so gut verstecken, dass in diesen Fällen nur eine Spritze helfen kann.
Leider haben viele Kinder Angst vor dem Piks, mit dem die Spritzennadel Medizin oder Impfstoffe in den Körper bringt. Das tut tatsächlich ein klein bisschen weh, aber die Frau Doktor hat Tricks, wie sich das fast ganz vermeiden lässt. Das Wackelpudding-Muskelspiel ist dafür gut geeignet, und ein Spaß ist es außerdem, also: Keine Angst vor dem kleinen Piks!
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/kindernachrichten_artikel,-kindernachrichten-lustiger-arztbesuch-keine-angst-vor-dem-kleinen-piks-von-sibylle-mottl-link-_arid,1796274.html