Autofreier Sonntag - Runder Geburtstag mit vielen Höhepunkten versehen / Größte Gruppe erhält Preis / Zahlreiche Umleitungen

Bahn frei für Radfahrer und Skater

Lesedauer: 

Nicht nur die Herzen der Radfahrer schlagen an diesem Sonntag höher, wenn es ab 10 Uhr beim Promistart in Tauberbischofsheim wieder heißt: „Auf die Räder, fertig, los!“

Wertheim/Main-Tauber-Kreis. Einmal ganz ungehindert auf der Landstraße mit dem Skateboard fahren, mit Inlinern bis zum nächsten Ort skaten oder mit dem Rad endlich mal Freudenberg besuchen und zwischendurch immer wieder kleine Pausen einlegen – beim Autofreien Sonntag ist das möglich.

Es ist die Veranstaltung, auf die sich Radfahrer, Skater und Einheimische gleichermaßen freuen. In diesem Jahr feiert sie ihr 20-jähriges Bestehen. Und die Resonanz ist ungebrochen.

Der Autofreie Sonntag findet am Sonntag, 4. August, auf der Taubertalstraße (L 506) zwischen Tauberbischofsheim und Wertheim und auf der Maintalstraße (L 2310) zwischen Wertheim und Freudenberg statt. Veranstalter ist der Tourismusverband „Liebliches Taubertal“.

Folgende Straßen sind laut Verkehrsbehörde der Stadtverwaltung Wertheim von 9.30 Uhr bis kurz nach 18 Uhr für jeglichen Kraftfahrzeugverkehr gesperrt:

Taubertalstraße

Von der Sperrung betroffen ist die K 2815 von Tauberbischofsheim über Hochhausen – K 2880 – nach Werbach und die L 506 – Niklashausen, Gamburg, Bronnbach, Reicholzheim, Waldenhausen nach Wertheim.

In Wertheim

Gesperrt sind (Ortsdurchfahrt L 506) die Mühlenstraße, Lindenstraße und Rechte Tauberstraße bis zur Odenwaldbrücke / L 2310 sowie der Marktplatz.

Maintalstraße

Mit dem Kraftfahrzeug nicht befahren werden darf die Verbindung von der Odenwaldbrücke über Bestenheid, Grünenwört, Mondfeld, Boxtal bis nach Freudenberg (Landesstraße L 2310).

Die Zu- und Abfahrt zum Busparkplatz am „Spitzen Turm“ und zum Mainparkplatz in Wertheim über die L 2310 aus Fahrtrichtung Eichel ist frei.

Bereits ab etwa 9 Uhr und bis etwa 18.30 Uhr ist durch den Auf- und Abbau der Absperrungen mit Behinderungen für den Kraftfahrzeugverkehr zu rechnen. Daher gelten die Umleitungen bereits ab 9 Uhr.

Die Freigabe der gesperrten Streckenabschnitte am Abend erfolgt auf Weisung der Einsatzleitung, sobald alle Radfahrer und Skater die Strecke verlassen haben.

Bis zur endgültigen Freigabe sind daher aus Sicherheitsgründen die noch aufgestellten Verkehrszeichen und Verkehrsverbote für die Kraftfahrer unter Umständen auch nach 18 Uhr bindend.

Die Verkehrsbehörde macht darauf aufmerksam, den Weisungen der eingesetzten Ordner aus Gründen der Verkehrssicherheit unbedingt zu folgen.

Die Umleitung von Wertheim aus in Richtung Miltenberg erfolgt für Pkw über die Alte Mainbrücke nach Kreuzwertheim und auf der bayerischen Mainseite in Richtung Freudenberg/Miltenberg. Die Fahrt von Wertheim nach Tauberbischofsheim ist über die Höhengemeinden und Külsheim sowie über Urphar / Böttigheim / Werbach möglich.

Gesperrte Abschnitte

Die gesperrten Streckenabschnitte im Bereich Wertheim können in beiden Richtungen an folgenden Stellen gequert werden:

– in Bronnbach, Kreisstraße K 2822, von Höhefeld kommend in Richtung Külsheim;

– in Reicholzheim, Alte Heerstraße / Tauberbrücke in Richtung Sachsenhausen;

– in Bestenheid, Breslauer Straße – Mühlenweg;

– in Bestenheid, Gemeindeverbindungsstraße Wartberg – Schwarzwaldstraße.

Von der Altstadt links der Tauber kann über die Bismarckstraße und Spessartbrücke nach Kreuzwertheim gefahren werden. Von der Altstadt rechts der Tauber und aus Richtung Eichel ist die Fahrt über die Alte Mainbrücke / Kreuzwertheim / Spessartbrücke / Bismarckstraße in die Altstadt links der Tauber und auf den Wartberg oder nach Bestenheid möglich.

Autos rechtzeitig umparken

Die Bewohner der Altstadt rechts der Tauber, für die eine Zufahrt nur über die gesperrte Mühlenstraße, Lindenstraße und Rechte Tauberstraße möglich ist, werden gebeten, ihre Fahrzeuge links der Tauber am Parkplatz an der Main-Tauber-Halle oder rechts der Tauber in der Parkgarage Altstadt oder am Parkplatz Packhofstraße zu parken, falls die Fahrzeuge während des Sperrungszeitraumes benötigt werden.

Autofreier Sonntag

Die gesamte Strecke zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg wird bereits ab 9.30 Uhr für den Verkehr gesperrt.

Die Veranstaltung findet von 10 bis 18 Uhr auf der Strecke zwischen Tauberbischofsheim und Freudenberg statt.

Der Start der prominenten Teilnehmer erfolgt um 10 Uhr am Möbelhaus Schott in Tauberbischofsheim. Deren Ziel wird gegen 13 Uhr das Kloster Bronnbach sein.

Neben der Verköstigung in jedem Ort an der Strecke gibt es an vielen Stationen Unterhaltung und besondere Aktionen. Waldenhausen veranstaltet sein Brückenfest, in Reicholzheim wird das beliebte Bierkastenklettern stattfinden. In Bronnbach präsentiert das Deutsche Fahrradmuseum Bad Brückenau eine Ausstellung, in Niklashausen gibt es Kirchenführungen im „Kleinen Dom“, und eine Besichtigung des Pfeiferhannes-Museums ist möglich. Boule oder Schach kann man in Freudenberg spielen.

Pannendienste sind in Freudenberg, Werbach, Wertheim stationiert.

Standorte des DRK (Krankentransport) sind in Boxtal, Bronnbach, Gamburg und Hochhausen. Rotkreuzhelfer sind in Wertheim, Reicholzheim und Tauberbischofsheim vor Ort.

Die Promi-Gesprächsrunde findet von 13 bis 15 Uhr auf der Treppe vor der Kirche in Bronnbach statt, wie immer moderiert von Rosi Düll vom SWR. Mit dabei sind unter anderem Landrat Reinhard Frank, die Taubertäler Grünkernkönigin Annika Müller aus Boxberg und der Landtagsabgeordnete Wolfgang Reinhardt.

Zusätzlich findet ein Teamwettbewerb statt. Die Radgruppen mit den meisten Mitgliedern können interessante Preise gewinnen. Die größte Gruppe, die sich gegen 14.30 Uhr zur Unterhaltungsstunde in Bronnbach vor der Kirche einfindet, gewinnt 100 Liter Bier.

Radfahrer, die Stempel auf ihrer Karte vom Start- und Endpunkt zusammengetragen haben, können ebenfalls an einer Verlosung teilnehmen.

In vielen Kirchengemeinden finden spezielle Gottesdienste statt wie beispielsweise die Radfahrergottesdienste in der Wertheimer Stiftskirche, im „Kleinen Dom“ in Niklashausen und in Werbach. Im Rahmen des Gottesdienstes in der Klosterkirche in Bronnbach werden die Radfahrer gesegnet.

Die Tauberbahn erweitert für den Autofreien Sonntag ihr Angebot. Verstärkt werden Radtransportmöglichkeiten eingesetzt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten