Baumaßnahme

Tauberunterquerung für den SuedLink

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden.

Bild 1 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 2 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 3 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 4 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

 

© Diana Seufert

Bild 5 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

 

© Diana Seufert

Bild 6 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

 

© Diana Seufert

Bild 7 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 8 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

 

© Diana Seufert

Bild 9 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 10 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 11 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Bild 12 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Mehr zum Thema

SuedLink (Plus Video und Bildergalerie)

Tauber-Tunnel als Schlüsselstelle für Stromautobahn

Für den Bau der Stromtrasse SuedLink muss die Tauber unterquert werden. Spezialmaschinen übernehmen die rund 860 Meter langen Horizontalspülbohrungen für die drei benötigten Kabel.

Veröffentlicht
Von
Diana Seufert
Mehr erfahren
„Stromautobahn“

„SuedLink“-Spatenstich Ende September

Die "Stromautobahn" SuedLink wird auch durch die Region Odenwald-Tauber führen, die vorbereitenden Maßnahmen haben bereits begonnen. Im September finden für alle Bürger mehrere Infoveransstaltungen statt.

Veröffentlicht
Von
Klaus T. Mende
Mehr erfahren
Markierungsarbeiten an Serpentinenstrecke

K 2858 Weikersheim: Vollsperrung um eine Woche verlängert

Die Sperrung der K 2858 zwische Weikersheim und Bronn wird verlängert. Grund ist die bisher fehlende Markierung auf der Straße, ohne die die Strecke nicht freigegeben werden kann.

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.

© Diana Seufert

Fotostrecken

Volksfest Buchen: Schützenmarkt am Samstag mit Umzug und Fassanstich eröffnet

Der 196. Buchener Schützenmarkt ist am Samstagnachmittag eröffnet worden. Mitglieder von Vereinen beteiligten sich an dem Eröffnungsumzug durch die Innenstadt. Im Festzelt stach Bürgermeister Roland Burger das Bierfass an. Die ...

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
24
Mehr erfahren