Bild 1 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 2 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 3 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 4 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana Seufert
Bild 5 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana Seufert
Bild 6 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana Seufert
Bild 7 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 8 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana Seufert
Bild 9 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 10 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 11 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 12 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana SeufertBild 13 von 13
Damit die Stromtrasse Suedlink zwischen Brunsbüttel und Großgartach gebaut werden kann, muss als eine Maßnahme auch die Tauber zwischen Lauda und Distelhausen unterquert werden. Spezialmaschinen bohren von zwei Seiten aufeinander zu. Insgesamt sind 3 Röhren nötig.
© Diana Seufert