Jahresrückblick

Rückblick: Das hat den Main-Tauber-Kreis 2024 bewegt

Im Main-Tauber-Kreis war 2024 ganz schön viel los. Wir haben das Jahr für euch zusammengefasst.

Bild 1 von 4

Straßenmeisterei eröffnet: Ein Streckennetz von rund 217 Kilometernbetreut die neue Straßenmeisterei Külsheim. Das Großprojekt kostete rund 13,2 Millionen Euro und wurde in nur knapp zwei Jahren nach dem Spatenstich offiziell eröffnet.

© Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Bild 2 von 4

Tourismus im Blick: Tourimia heißt die neue Dachorganisation fürden Tourismus im Norden Baden-Württembergs. Dass sie ihren Sitz im Kloster Bronnbachhat, freut Landrat Christoph Schauder und Geschäftsführer Bernhard Mosandl.

© Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Bild 3 von 4

Viele neue Gesichter durch die Kreistagswahl: Die Wahlbeteiligung bei der Kreistagswahl am 9. Juni war mit 64,6 Prozent gut, das Abschneiden der Frauen allerdings nicht. Lag der Frauenanteil bei den knapp 300 Kandidierenden immerhin bei 25,9 Prozent, stellen sie im 46-köpfigen Gremium nur drei Vertreterinnen oder 6,5 Prozent. Die CDU bleibt mit 16 Sitzen größte Fraktion, gefolgt von FWV, SPD, AfD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP/BLW.

© Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Gegen neue Windräder bei Dainbach, Althausen und Wachbach

Die Ratsmehrheit lehnt zusätzliche Windkraftanlagen auf der Bad Mergentheimer Gemarkung bei Dainbach, Althausen, Wachbach und Herbsthausen ab. Im Gremium wurde eine lebendige Debatte zum Thema geführt.

Veröffentlicht
Von
Sascha Bickel
Mehr erfahren
Stabübergabe

Auf den Vater folgt die Tochter

Judith Krauter zur neuen bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegerin bestellt

Veröffentlicht
Von
lra
Mehr erfahren
Bündnis 90/Die Grünen

Dr. Sebastian Schäfer auf Listenplatz 4

Abgeordneter sieht sich in seiner Arbeit bestätigt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Bild 4 von 4

Dritte Mobilitätszentrale: Mit Lauda startete im Mai die dritte Mobilitätszentrale im Main-Tauber-Kreis. Bahnfahrkarten, Auskünfte, Sharing von E-Mobilität ist jetzt auch am Bahnknotenpunkt möglich und wird sehr gut genutzt.

© Landratsamt Main-Tauber-Kreis

Fotostrecken

Gelungene Veranstaltung Großrinderfelder Nachhaltigkeitsmarkt

Ressourcen schonen und für umweltbewusst denken: Der erste Nachhaltigkeitsmarkt der Gemeinde Großrinderfeld stieß bei den Besuchern auf große Resonanz.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren