Bild 1 von 10
Apothekerin Dr. Petra Sitterberg findet es schön, dass man in Hardheim die Kunden oft jahrelang betreut. „Das macht es sehr familiär“, sagt die promovierte Pharmazeutin.
© Maren GressBild 2 von 10
Das Berufsfeld des Apothekers ist spannend und vielseitig. Redakteurin Maren Greß blickte einen Tag bei der Apotheke an der Post in Hardheim hinter die Kulissen.
© Maren GressBild 3 von 10
PTA Joana Breunig mischt per Hand eine Rezeptur an.
© Maren GressBild 4 von 10
Na, wer kennt sie noch? Seit über 20 Jahren bekommen Kinder bei einem Besuch in derApotheke eine Gummibärchen aus der muhenden Kuh.
© Maren GressBild 5 von 10
Für das Foto durfte FN-Redakteurin Maren Greß im Labor der Apotheke an der Post in die Rolle der PTA schlüpfen. Dort werden die Rezepturen angemischt. Die Zutaten müssen auf das Milligramm genau abgewogen werden.
© Joana BreunigBild 6 von 10
So sieht der Arbeitsplatz der PTA im Labor aus. Auf das Milligramm genau müssen die Zutaten der Rezeptur abgewogen werden.
© Maren GressBild 7 von 10
Die Wirkstoffe, die im Labor in die Rezepturen gemischt werden.
© Maren GressBild 8 von 10
Seit 2017 erleichtert ein Automat die Arbeit des Apothekenpersonals: Er scannt, sortiert, lagert die Medikamente und bestellt nach.
© Maren GressBild 9 von 10
Statt die Medikamente mühsam per Hand einzusortieren, übernimmt das jetzt der Automat. Die Lieferung wird einfach nur noch in den Schacht geschüttet.
© Maren GressBild 10 von 10
Im Automaten werden die Schachteln nicht etwa nach Wirkstoffgruppen, sondern nach Größe sortiert und gelagert.
© Maren Gress