Wer steigt auf? Wer steigt ab? Das sind die elementaren Fragen, die die Fußball-Clubs immer beschäftigen. Wir haben hier die Regelungen für die Saison 2022/2023 zusammengefasst.
Landesliga: Der Meister steigt in die Verbandsliga auf, der Vizemeister spielt eine Aufstiegsrunde gegen die Vizemeister der Landesligen Odenwald und Mittelbaden sowie den Drittletzten der Verbandsliga. Absteigen aus der Landesliga müssen drei Mannschaften, der Viertletzte spielt in einer Relegationsrunde gegen die Vizemeister aus den Kreisligen Mannheim, Heidelberg und Sinsheim um den letzten freien Platz.
Kreisliga: Der Meister steigt direkt auf, der Vizemeister spielt in einer Relegationsrunde um den Aufstieg. Dabei tritt der Mannheimer Vizemeister zunächst gegen sein Pendant aus Heidelberg an (4. Juni 2023). Der Sieger aus dieser Partie spielt gegen den Sieger aus der Partie Vizemeister Sinsheim gegen Viertletzter Landesliga (voraussichtlich 8. Juni 2023). Absteigen müssen aus der Kreisliga vier Mannschaften. Sollte der Mannheimer Vizemeister über die Relegation in die Landesliga aufsteigen, würden nur drei Teams aus der Kreisliga absteigen.
Kreisklasse A1: Der Meister steigt direkt auf. Der Vizemeister spielt gegen den Zweitplatzierten der Kreisklasse A2 in einem Entscheidungsspiel einen weiteren Aufsteiger aus (4. Juni 2023). Die beiden Teams auf Platz 15 und 16 steigen direkt ab. Die Mannschaft auf Rang 14 bestreitet gegen den Tabellen-15. der Kreisklasse A2 ein Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt (4. Juni 2023).
Kreisklasse B1: Der Meister steigt direkt auf. Der Zweitplatzierte tritt in einer Aufstiegsrunde gegen die Vizemeister der Kreisklasse B2 und B3 an (4./8./11. Juni 2023). Daraus entspringt ein weiterer Aufsteiger.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-wer-steigt-auf-wer-steigt-ab-_arid,1982627.html