Wörth/Stuttgart. Daimler Truck zeigt den Elektro-Lkw eActros LongHaul für den Fernverkehr erstmals im September auf der IAA Transportation in Hannover. Der „Konzept-Prototyp“ solle „einen Ausblick auf die Designsprache“ geben, teilte das Unternehmen mit.
Erste Prototypen durchlaufen bereits Tests, und noch in diesem Jahr wird der eActros LongHaul auch auf öffentlichen Straßen erprobt. Im kommenden Jahr sollen seriennahe Prototypen an Kunden für Tests gehen. Die Serienreife ist für das Jahr 2024 geplant, die Produktion ist im pfälzischen Wörth. Dort wird seit Oktober 2021 bereits der eActros gebaut. Nach Angaben einer Sprecherin werden die Batterien für den eActros LongHaul direkt von einem Partner geliefert.
Das neue Modell soll nach Angaben von Daimler Truck mit einer Batterieaufladung über eine Reichweite von etwa 500 Kilometer verfügen. Der E-Lkw wird das Hochleistungsladen – das sogenannte Megawatt-Charging – ermöglichen.
Die Elektrifizierung des schweren Fernverkehrs sei der nächste Meilenstein auf dem Weg zum CO2-neutralen Transport, sagte Karin Rådström, Chefin der Mercedes-Benz-Lastwagensparte, laut Mitteilung. Im Jahr 2020 hatte der Hersteller den 40-Tonner angekündigt.
Daimler Truck setzt in seiner Strategie neben den batterieelektrischen Modellen auch auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge.