Mannheim. And the winner is . . . Mannheims Existenzgründungspreis Mexi feiert in diesem Jahr Jubiläum. Seit 20 Jahren werden nunmehr Gründerinnen und Gründer für ihre innovativen Ideen ausgezeichnet – und in diesem Jahr gab es ganz viele Gewinner. Prämiert wurden nämlich alle zwölf Finalisten. Weitere Neuerung zumindest im Jubiläumsjahr: Den Mexi gab es in vier Kategorien. Neben Projekten in den Bereichen Technologie, Dienstleistungen und Social Economy (Sozialwirtschaft) wurden erstmals – und zunächst auch einmalig – Fashion-Projekte ausgezeichnet.
Insgesamt 50 Bewerbungen waren für den Mexi eingegangen, von denen eben zwölf in die Endauswahl kamen. Eine Jury – für jede Kategorie gab es eine – musste dann entscheiden, wer es auf die jeweils ersten Plätze schafft. Bei einer feierlichen Zeremonie am Donnerstagabend im Mannheimer Musikpark wurden die Gewinner gekürt.
Auf den ersten Platz im Bereich Technologie schaffte es die faCellitate GmbH, ursprünglich ein Spin-off der BASF, das Beschichtungen für 3D-Zellkulturen entwickelt mit dem Ziel, Tierversuche in der Wirkstoffentwicklung überflüssig zu machen. Im Bereich Dienstleistungen trug die PG Perspektivgeber GmbH den Sieg davon, die über das Institut Perspektive Handwerk Schulungen und Seminare für Handwerksbetriebe anbietet, um diese fit für die Zukunft zu machen. Die CU Mehrweg GmbH ist der Sieger in der Sozialwirtschaft, die ein nachhaltiges Mehrwegsystem für trockene Lebensmittel auf den Weg bringen will. Das Thema Fashion, Mode, entschied Claire Common für sich, die Mode designt, die von Menschen mit und ohne Behinderung getragen werden kann und die noch dazu von einem inklusiven Betrieb hergestellt wird.
„Ohne Sponsoren wäre der Mexi nicht möglich“
Die ersten Plätze sind mit jeweils 10 000 Euro dotiert, der Fashion-Preis mit 12 500 Euro. Hinter den Preisen stehen Sponsoren, die zum Teil schon viele Jahre den Mexi fördern: Roche, die Sparkasse Rhein Neckar Nord, Essity sowie für den Fashion-Preis das Fachmagazin „Textilwirtschaft“.
Die Zweit- und Drittplatzierten erhielten ebenfalls ein Preisgeld von 1500 Euro beziehungsweise 1000 Euro, die die KMU GmbH & Co. KG ausgelobt hat, die Unternehmertum in der Rhein-Neckar-Region voranbringen will.
„Ohne die Sponsoren wäre der Mexi nicht möglich“, unterstrich denn auch Mannheims Wirtschaftsbürgermeister Thorsten Riehle (SPD) bei der Preisverleihung, die die Wirtschaftsförderung der Stadt gemeinsam mit Next Mannheim organisiert hatte. Er lobte darüber hinaus die Kreativität der Gründerinnen und Gründer. „Das macht Mannheim so besonders“, so Riehle.
Wie es denn nun weitergehe, wollte die Moderatorin von den frisch gekürten Gewinnerinnen und Gewinnern wissen. Die einen, die schon länger im Markt sind wie faCellitate, setzen ihre Entwicklungen fort. Das noch junge Start-up CU Mehrweg, das erst in diesem Sommer offiziell gegründet wurde, ist mit Handelsketten im Gespräch und hofft, dass die ersten Mehrwegbecher noch in diesem Jahr in den Regalen stehen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-mexi-fuer-kreative-unternehmensgruendungen-_arid,2244756.html