Mannheim. Im Parkhaus gibt es keinen Aufzug. Aus nachhaltigen Gründen. Nachhaltig für die Umwelt, weil so Energie gespart wird. Nachhaltig auch für den Büromitarbeiter, der mit eigener Energie die Stockwerke rauf- und runterlaufen muss. „Der Mitarbeiter bekommt kostenlos Bewegung und verbraucht Kalorien“, erklärt Peter Gaul, geschäftsführender Gesellschafter der Mannheimer B.A.U. GmbH & Co. KG.
Das Parkhaus gehört zum neuen Ensemble der „Greensite“ an der Hans-Thoma-Straße im Mannheimer Mühlfeld, bestehend aus zwei viergeschossigen Bürogebäuden. Es folgt gewissermaßen auf die „Eastsite“, die die B.A.U. vor zwölf Jahren in Neuostheim verwirklicht hat.
„Quantensprung beim ökologischen Bauen“
„Wer green sagt, muss grün ernst nehmen“, so Gaul beim Richtfest der Anlage und spricht von einem „Quantensprung beim ökologischen Bauen“. Was das neue Büro-Ensemble so grün macht? Hohlkörperdecken beispielsweise sparten ein Drittel Beton und machten die Bauteile leichter, was beides auf die CO2-Bilanz einzahle. Verbaut worden sei ausschließlich recycelter und Öko-Beton. Begrünt werden das Grundstück, die Dächer sowie die Parkhauswände.
Auf Tiefbau sei weitgehend verzichtet worden - nur die technischen Anlagen wurden unterirdisch eingesetzt -, um Flora und Fauna zu schützen. Eine Klimaanlage gibt es nicht, dafür sollen Heiz- und Kühldecken kombiniert mit einer Wärmepumpe für eine gleichbleibende Temperatur sorgen. Daneben werde Strom über Photovoltaikanlagen auf den Dächern produziert.
Daniel Hopp Family Office und Adler Mannheim als Mieter
Das Grundstück gehörte einst der Stadt, erworben hat es dann die DAH-FS Greensite GmbH & Co. KG, hinter der die Daniel Hopp Familienstiftung steht. Das Hopp Family Office wird die obere Etage des einen Gebäudes beziehen, im Erdgeschoss wird künftig die Geschäftsstelle des Eishockeyclubs Adler Mannheim sein, in der mittleren die Starvert Energie GmbH, die Solarparks entwickelt und betreibt. Das zweite Gebäude ist laut Gaul komplett fremdvermietet, die Namen der Mieter könnten zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht genannt werden.
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Die Greensite mit ihren mehr als 6500 Quadratmetern Bürofläche sei jedenfalls voll ausgebucht, und Gaul ist überzeugt: „Die Menschen werden wieder in ihre Büros zurückkehren.“ Vorausgesetzt, diese sind ansprechend gestaltet. Wohlfühlen und Kommunikation seien wichtige Faktoren geworden. Deshalb gibt es in der Greensite richtige Kochküchen und Aufenthaltsräume, auf dem Dach kann man sitzen, ebenso auf Terrassen mit Blick ins Grüne. Aus Gesprächen mit Unternehmen weiß Gaul: Drei Tage Präsenz sind gewünscht. Also müsse man den Mitarbeitenden die Rückkehr ins Büro schmackhaft machen. Auf der Greensite ist es im nächsten Frühjahr so weit - dann können die Büros bezogen werden.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-greensite-in-mannheim-neue-lust-aufs-buero-machen-_arid,2246992.html