Agrar

CropEnergies baut neue Anlage in Zeitz

Nach dem Spatenstich kann es losgehen: Die Mannheimer Südzucker-Tochter CropEnergies baut in Zeitz eine neue Anlage. Was künftig dort hergestellt wird, was das Produkt besonders macht und wie hoch die Investition ist

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 

Mannheim/Zeitz. Die Mannheimer Südzucker-Tochter CropEnergies hat mit dem Bau einer neuen Anlage in Zeitz (Sachsen-Anhalt) begonnen. Die Investition beläuft sich auf 120 bis 130 Millionen Euro, 50 Arbeitsplätze sollen entstehen. Konkret geht es um eine Anlage, um erneuerbares Ethylacetat aus nachhaltigem Ethanol herzustellen. Nach Angaben des Unternehmens ist es die erste ihrer Art in Europa.

„Wir freuen uns darauf, mit unseren biobasierten Chemikalien in Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Transformation einer Industrie zu leisten, die heute noch nahezu komplett auf fossilen Rohstoffen basiert“, sagte CropEnergies-Chef Fritz Georg von Graevenitz am Freitagmorgen beim Spatenstich in Zeitz.

Heimische Versorgungssicherheit erhöhen

Das erneuerbare Ethylacetat soll nicht nur den fossilen Kohlenstoff-Fußabdruck der daraus hergestellten Produkte verringern, sondern Kunden auch die Möglichkeit bieten, dank einer heimischen Produktion in Europa ihre Versorgungssicherheit zu erhöhen. Ethylacetat wird verwendet bei der Herstellung flexibler Verpackungen und Beschichtungen, Farben und Klebstoffen sowie in der Lebensmittel-, Getränke-, Kosmetik- und Pharmaindustrie.

Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze (CDU) erklärte: „Die neue Ethylacetat-Anlage ist ein Beispiel dafür, wie wir Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Entwicklung miteinander verbinden können. Ich freue mich sehr, dass wir ein solches Zukunftsprojekt für den Burgenlandkreis und für den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt gewinnen konnten.“ Die Anlage soll Ende 2025 fertiggestellt sein.

Gemeinsame Nutzung von Ressourcen

Zeitz ist der größte Produktionsstandort von Südzucker. Insgesamt arbeiten dort mehr als 450 Menschen.

Als Verbundstandort sind Produktionsabläufe von Zuckerfabrik, Weizenstärke-Anlage und den Anlagen von CropEnergies (Ethanol, Neutralalkohol, Kohlendioxidverflüssigung und künftig biobasierte Chemikalien) aufeinander abgestimmt. Technische und personelle Ressourcen werden gemeinsam genutzt.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke