Neuer Ladepark des Konzerns Mercedes-Benz in Mannheim geplant

Von 
tat
Lesedauer: 

Mannheim. Der Autokonzern Mercedes-Benz will ab Oktober eigene Schnellladeparks für Elektroautos anbieten: einer der ersten soll dabei in Mannheim eröffnen. Weitere Standorte seien ab Herbst in Atlanta (USA) und in Chengdu (China) geplant. Wo genau der neue Schnellladepark in Mannheim angesiedelt sein wird und wie viele Ladepunkte er haben soll, wollte eine Sprecherin des Unternehmens am Montag auf Nachfrage nicht sagen.

Generell sollen die geplanten Ladeparks an Hauptverkehrsknoten oder Mercedes-Benz-Niederlassungen entstehen, in naher Umgebung sollen Kundinnen und Kunden außerdem Aufenthaltsmöglichkeiten, Restaurants und Sanitärräume finden können. Die Ladepunkte in den Parks seien dabei für E-Autos aller Marken offen, Mercedes-Benz-Kundinnen und -Kunden könnten aber zum Beispiel einen Platz reservieren, um Wartezeiten zu vermeiden. Abhängig von der Region sollen die Parks Ladeleistungen von bis zu 400 kW bieten.

Weiterer Ausbau angekündigt

Die für Herbst angekündigten drei Schnellladeparks in Mannheim, Atlanta und Chengdu sind laut Mercedes-Benz der Auftakt für größere Ausbaupläne: Bis Ende 2024 will das Unternehmen nach eigenen Angaben weltweit mehr als 2000 Ladepunkte anbieten, bis Ende des Jahrzehnts sollen es mehr als 10 000 sein.

Gemeinsam mit anderen Autokonzernen ist Mercedes-Benz bereits an dem Joint Venture Ionity beteiligt. Es betreibt Ladestationen für Elektroautos entlang der europäischen Autobahnen. Mit dem Aufbau eigener Schnellladeparks erweitere man nun das Angebot.

Vor rund einem Jahr hatten in Mannheim bereits der Energieversorger MVV, die Stadt und die Mannheimer Parkhausbetriebe gemeinsam einen ersten Schnellladepark in der Nähe des Mannheimer Hauptbahnhofs in Betrieb genommen. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen