Justiz

Daimler Truck legt im Streit mit Scania Berufung ein

Nachdem das Landgericht Mannheim eine Klage von Daimler Truck gegen Scania wegen unlauteren Wettbewerbs abgewiesen hat, wehrt sich der Lkw-Hersteller nun.

Von 
Alexander Jungert
Lesedauer: 
Verschiedene Mercedes-Benz-Modelle (eActros 600, Actros L und GenH2 Truck) unterwegs auf der Straße. © Daimler Truck AG

Nächster Teil des „Krimis“: Im Streit mit Scania um Luftwiderstandswerte hat Daimler Truck Berufung eingelegt. Das teilte das Unternehmen am Dienstag auf Anfrage mit. Weitere Angaben machte ein Sprecher nicht.

Ende April hatte das Landgericht Mannheim eine Klage von Daimler Truck gegen Scania wegen unlauteren Wettbewerbs abgewiesen (Az. 14 O 68/24). Damit möchte sich der schwäbische Nutzfahrzeughersteller, der einen großen Standort in Mannheim hat, offensichtlich nicht zufriedengeben.

Konkret heißt das: Bei der Berufung wird die Entscheidung des Landgerichts Mannheim überprüft – und zwar vollumfänglich. Beweise werden erneut aufgenommen und bewertet. Das geschieht vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe als nächsthöhere Instanz.

Mehr zum Thema

Unlauterer Wettbewerb

Landgericht Mannheim weist Klage von Daimler Truck gegen Scania ab

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Nutzfahrzeuge

Sparkurs von Daimler Truck läuft an: Reaktionen aus Mannheim

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert und Tatjana Junker
Mehr erfahren
Verkehr

Wie Daimler Buses bei E-Mobilität noch stärker wachsen will

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren

Eine Sprecherin des Oberlandesgerichts bestätigte den Eingang der Berufung (Az. 6 U 30/25). Daimler Truck hat nun bis Ende Juli Zeit, diese zu begründen. Wie lange das gesamte Verfahren dauert, ist offen.

Daimler Truck hatte dem schwedischen Konkurrenten Scania vorgeworfen, Luftwiderstandswerte der Fahrzeuge entgegen der EU-Vorgaben zu ermitteln. Deshalb sollen die dokumentierten CO₂-Emissions- und Kraftstoffverbrauchswerte nicht korrekt gewesen sein, zudem auffallend niedriger als bei anderen Herstellern.

Scania weist Vorwürfe von Daimler Truck stets zurück

Das Landgericht Mannheim erklärte, Scania sei es von der niederländischen Typenzulassungsbehörde gestattet worden, den Luftwiderstandswert zur Berechnung zu nutzen. Die Frage, ob dieser Wert korrekt ermittelt worden ist, steht auf einem anderen Blatt und kann – so die Auffassung der Kammer damals – nicht durch das deutsche Wettbewerbsgericht geprüft werden.

Scania hatte die Vorwürfe von Daimler Truck stets zurückgewiesen und hervorgehoben, die Position sei „rechtlich und sachlich“ korrekt. Die Berufung kommentierte das Unternehmen am Dienstag nicht.

Redaktion berichtet aus der regionalen Wirtschaft

Thema : Daimler Truck AG

  • Mercedes-Benz Wasserstoff-Lkw von Daimler Truck: Was Kunden nach einem Jahr Praxistest sagen

    Monatelang haben Unternehmen aus verschiedenen Branchen Erfahrungen mit GenH2 Trucks von Mercedes-Benz gesammelt. Wie lange dauert es noch bis zum Einsatz im Alltag?

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Truck vs. Scania: Berufung zieht sich bis 2026

    Sind Emissionswerte korrekt berechnet worden? Der Streit zwischen Daimler Truck und Scania wird erst im nächsten Jahr vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe verhandelt.

    Mehr erfahren
  • Mercedes-Benz Daimler Truck bekräftigt Stellenabbau-Pläne

    Daimler Truck leidet unter schwachem US-Geschäft, auch der Standort Mannheim muss auf eine geringere Nachfrage reagieren. Konzernchefin Karin Rådström beharrt auf dem Stellenabbau.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke