Sicherheit

Scheinwerfer putzen

Gesehen werden ist im Winter besonders wichtig

Von 
tmn
Lesedauer: 

Erfurt. Nasses, schmuddeliges Wetter mit Schneematsch und Streusalz auf der Straße: An solchen Wintertagen verschmutzen Scheinwerfer und Rückleuchten besonders schnell. Das mag zuerst nur wenig Belag sein, aber irgendwann beeinträchtigt es die Verkehrssicherheit. Der TÜV Thüringen empfiehlt, idealerweise die Leuchten am Auto vor jeder Fahrt zu putzen. Der Tipp der Prüforganisation: Die nächste Tankstelle als erstes Ziel der Fahrt ansteuern, um dort zu putzen.

Spätestens aber wenn die Leuchtkraft der Scheinwerfer nachlässt, sollten Autofahrerinnen und Autofahrer zum Putzzeug greifen oder durch die nächste Waschanlage fahren. Denn mit Schmutz verkrustete Scheinwerfer und Leuchten könnten gefühlt die Hälfte ihrer Leuchtkraft einbüßen, so die Prüforganisation.

Tankstellen-Stopps sind auch unterwegs bei einer langen Fahrt zum Nachputzen sinnvoll. Ein Tipp: Manchmal muss man nach Eimer und Wischer fragen, denn die können bei Minusgraden im Innenraum stehen. Da im Winter der Verbrauch von Wischwasser steigt, sollte man den Füllstand regelmäßig kontrollieren und einen Ersatzkanister für die Scheibenwaschanlage an Bord haben. Manche Anlagen reinigen auch die Scheinwerfer mit. tmn

Mehr zum Thema

Auto

Opel Enjoy Sondermodelle - Kleine Preise, große Ausstattung

Veröffentlicht
Von
Solveig Grewe
Mehr erfahren
Elektroautos

Nur gesicherte Säulen nutzen

Veröffentlicht
Von
tmn
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen