Gesundheit

Grippestamm in Pandemie ausgerottet

Nur noch eine Dreifach-Impfung nötig

Von 
dpa
Lesedauer: 
Bei der Grippeschutzimpfung variiert der Impfstoff. © Jens Kalaene/dpa

Berlin. So mancher mag sich bereits gewundert haben: Bei der Grippe-Impfung wird ab dieser Saison ein Dreifach- statt wie bisher ein Vierfach-Impfstoff empfohlen. Er bietet Schutz gegen nur drei statt vier Influenza-Virusstämme. Das ist nicht etwa eine Sparmaßnahme, sondern geht auf einen Randeffekt der Corona-Maßnahmen zurück, wie Experten betonen: „Wir haben einen Grippestamm komplett ausgerottet“, sagt Carsten Watzl von der Technischen Universität Dortmund. „Das zeigt sehr eindrücklich, wie effektiv die Maßnahmen waren.“

Bis 2018 war in Deutschland ein Dreifach-Impfstoff Standard. Seit der Grippesaison 2018/2019 wurde von der Ständigen Impfkommission (Stiko) ein Vierfach-Impfstoff empfohlen. Für die beginnende Saison wurde nun wieder zum Dreifach-Impfstoff als Standardgrippeschutz geraten – ohne Antigene gegen den Grippestamm B Yamagata.

Neue Zusammensetzung nur begrenzt verfügbar

Verfügbar sind solche Impfstoffe hierzulande zunächst nur eingeschränkt: „Da es für viele Hersteller nicht möglich war, kurzfristig auf die trivalenten Impfstoffe umzustellen, wird es in der aktuellen Saison 2024/2025 nur einen abgeschwächten Lebendimpfstoff als trivalenten Impfstoff geben, heißt es vom Paul-Ehrlich-Institut (PEI), dem Bundesinstitut für Impfstoffe.

Alle anderen verfügbaren Impfstoffe seien Vierfach-Impfstoffe, also tetravalente Impfstoffe. Die Verwendung dieser inaktivierten tetravalenten Impfstoffe sei laut Stiko-Empfehlung bis maximal zur Saison 2025/2026 weiterhin möglich.

Schon im Jahr 2020 hatten Experten festgestellt, dass die Gruppe von Influenza-Viren nicht mehr kursiert. Auch in den Jahren danach sei B Yamagata nicht mehr aufgetreten, sagt Immunologe Watzl. dpa

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen