Würzburg. Betrüger haben sich am Telefon als Ärzte des Universitätsklinikums Würzburg ausgegeben und eine hohe Geldsumme für eine angebliche Behandlung gefordert. Das teilte das Universitätsklinikum Würzburg (UKW) am Donnerstag mit. Die Täter gaben sich unter anderem als „Professor am Universitätsklinikum Würzburg“ aus und forderten eine sechsstellige Summe, indem sie eine Notlage eines Angehörigen vortäuschten.
Der Betrugsversuch wurde schnell erkannt, weil die Angerufenen direkt Kontakt zu ihren Angehörigen aufnahmen. Das UKW betont, dass es niemals telefonisch zu Zahlungen für Behandlungen auffordert und Angehörige nicht im Erstkontakt per Telefon über schwere Diagnosen informiert werden. Das Klinikum rät, bei solchen Anrufen misstrauisch zu sein, keine Zahlungen zu leisten und sich nicht unter Zeitdruck setzen zu lassen.
Das Bundeskriminalamt empfiehlt, bei sogenannten Schockanrufen immer die tatsächlichen Angehörigen unter den bekannten Nummern zu kontaktieren und sich im Zweifel an die Polizei zu wenden. Hinweise zu dieser Betrugsmasche gibt es auf der Website des Bundeskriminalamtes. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte sich an die örtliche Polizeidienststelle wenden. Das UKW ist zudem unter der Telefonnummer 0931 201-0 erreichbar. Weitere Fälle sind dem UKW bislang nicht bekannt.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-wuerzburg-wuerzburg-neue-betrugsmasche-taeuscht-klinikanrufe-vor-_arid,2338730.html