Winterwetter

Region Tauber-Odenwald: Polizei warnt vor glatten Straßen

Aufgrund glatter Straßen ist es seit Montag auf Landstraßen und Autobahnen zu Unfällen gekommen. Die Polizei nimmt das zum Anlass, Autofahrer zur Vorsicht aufzurufen und – falls noch nicht geschehen – dringend Winterreifen aufzuziehen.

Von 
Polizei
Lesedauer: 
Ein Streufahrzeug fährt bei Minustemperaturen auf einer Landstraße. Jahreszeitbedingt müssen Autofahrer ab sofort vor allem in den frühen Morgenstunden und am Abend mit glatten Straßen rechnen, so die Polizei. (Symbolbild) © picture alliance/dpa

Tauber-Odenwald. Am Montagnachmittag sorgte im Spessart ein leichter Wintereinbruch für eine glatte Fahrbahn auf der A3. Die Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach musste zwei Unfälle aufnehmen. Bei einem davon wurden zwei Personen leicht verletzt.

Mit Sommerreifen auf A3 die Kontrolle verloren

Gegen 15.30 Uhr touchierte ein BMW die Betonleitwand sowie einen Leitpfosten, nachdem der Fahrer auf schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über seinen Wagen verloren hatte. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass an dem BMW Sommerreifen montiert waren. Der 28-jährige Fahrer und seine 27-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Aufgrund einer notwendigen Fahrbahnreinigung musste die A3 in Fahrtrichtung Würzburg kurzzeitig voll gesperrt werden, was zu einem geringfügigen Rückstau führte.

Graupel sorgt für rutschige Fahrbahn

Der 29-jährige Fahrer eines Mercedes verlor gegen 15:.50 Uhr die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er auf der linken von drei Fahrspuren bei durch Graupel verursachter Rutschgefahr unterwegs war. Der Wagen kollidierte schließlich mit der rechten Außenleitplanke. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden am Pkw beläuft sich auf rund 10.000 Euro.

Wichtige Hinweise der Polizei für Autofahrer

Die Polizei gibt folgende Hinweise für Autofahrer:

Vor der Fahrt:

  • Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen aus, wenn Sie auch bei winterlichen Straßenverhältnissen mobil sein müssen. Als Faustregel gilt: Winterreifen von „O bis O“ – von Oktober bis Ostern.
  • Denken Sie an Eiskratzer und einen Besen zum Entfernen von Schnee.
  • Säubern Sie alle Scheiben vollständig von Eis und Schnee – dies gilt auch für Beleuchtung und Kennzeichen.
  • Entfernen Sie Schnee und Eis vom Fahrzeugdach, um Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden.
  • Füllen Sie das Scheibenwischwasser mit ausreichendem Frostschutz auf.

Während der Fahrt:

  • Geschwindigkeit anpassen: Fahren Sie stets den Straßenverhältnissen angepasst.
  • Abstand halten: Durch längere Bremswege ist ein größerer Abstand zum Vorausfahrenden nötig.
  • Fahren Sie vorausschauend, um Bremsmanöver frühzeitig einschätzen zu können.
  • Vorsichtig lenken: Besonders in Kurven oder beim Spurwechsel können abrupte Lenkbewegungen zum Ausbrechen des Fahrzeugs führen.
  • Hauptstraßen nutzen: Nebenstraßen und Schleichwege sind oft später geräumt oder gestreut. Auf viel befahrenen Straßen ist der Winterdienst meist früher unterwegs.
  • Vorsichtig bremsen: Bremsen Sie frühzeitig. Vor Kreuzungen, auf Brücken und in Waldstücken besteht erhöhte Glättegefahr

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten