Archivverbund Main-Tauber

Fotonachlass in Wertheim: Diese historischen Rätsel sind noch offen

Die Motive von drei alten Fotos aus der Wertheimer Sammlung Wehnert sind geklärt, aber vier bleiben mysteriös – ein Aufruf zur gemeinsamen Spurensuche.

Von 
Katharina Buchholz
Lesedauer: 
Zu diesem Bild mit Bauernhof oder Gestüt gab es zwei Hinweise aus der Leserschaft. Ein Leser vermutet ein Anwesen auf der Geißhöhe im Spessart, ein Leser den Mittelhof zwischen Bronnbach und Höhefeld. Beide Angaben können nicht bestätigt werden. © Wehnert / StAWt S-N 70 G 3065

Wertheim. Drei gelüftete Geheimnisse und vier ungelöste Rätsel: Zwischen Dezember 2024 und Juli dieses Jahres haben die Fränkischen Nachrichten sieben Bilder aus der Sammlung der Wertheimer Fotoateliers Wehnert veröffentlicht, deren Motive die Mitarbeiter des Archivverbunds Main-Tauber trotz eigener Recherche nicht zuordnen konnten.

In drei Fällen gelang es, unter anderem mit Hilfe der FN-Leserinnen und -Leser Licht ins Dunkel der Vergangenheit zu bringen, obwohl die Rückmeldung insgesamt verhalten blieb. So gelang es den Archiv-Beschäftigten, das Rätsel um eine raumhohe Schaltanlage zu knacken, obwohl sich niemand mit einer Idee meldete. „Es handelt sich um eine frühere Schaltanlage (Kontrollanlage) in der Spessart Brauerei (früher Brauerei Lutz) in Kreuzwertheim“, erklärt Bettina Winkler. Auch zu einer Maschine mit einer großen Walze gab es keine Rückmeldung. Die Archivmitarbeiter fanden jedoch inzwischen heraus, dass es sich um einen mechanischen Webstuhl handelt. „Wo dieser stand beziehungsweise steht, ist leider unbekannt“, sagt Winkler.

Sicher zugeordnet wurde dagegen die Aufnahme einer Maschine in einer großen Werkshalle: Drei Zeitungsleser erkannten hierin ihren früheren Arbeitsplatz wieder - eine Versuchsmaschine für Trockenvlies der Firma Schuller.

Für die vier verbliebenen Bilder hofft Bettina Winkler weiterhin auf Hinweise der Leser. Vielleicht lassen sich so die Geheimnisse einer unbebauten Grünfläche, eines Bauernhofs, eines Wohnhauses und eines Wandteppichs doch noch lüften. Hinweise gab es im Fall der Grünfläche - ein Leser vermutete, dass es sich um eine Aufnahme aus Lindelbach handelt - und für den Bauernhof. „Ein Leser vermutet ein Anwesen auf der Geißhöhe im Spessart, ein Leser den Mittelhof zwischen Bronnbach und Höhefeld“, berichtet Winkler. Alle Vermutungen ließen sich jedoch nicht bestätigen.

Hinweise nimmt Bettina Winkler unter Telefon 09342/9 15 92-13 oder per E-Mail an bettina.winkler@la-bw.de entgegen.

Das Rätsel um diese unbebaute Grünfläche konnte leider nicht gelöst werden. © Wehnert / StAWt S-N 70 G 1831
Zu diesem Bild gab es leider keine Hinweise aus der Leserschaft. © Wehnert / StAWt S-N 70 G 808
Diese Maschine wurde eindeutig der Firma Schuller zugeordnet. Es handelt sich hierbei um eine frühere Versuchsmaschine für Trockenvlies. © Wehnert / StAWt S-N 70 G 676
Das Geheimnis wurde zum Teil gelöst: Wo der mechanische Webstuhl stand, liegt weiter im Dunkeln. © Wehnert / StAWt S-N 70 G 676
Das Rätsel um den Wandteppich bleibt bestehen. © Wehnert / StAWt S-N 70 G 32

Redaktion Im Einsatz für die Lokalausgabe Wertheim

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten

VG WORT Zählmarke