Odenwald-Tauber. Nach mehrmonatiger Arbeit ist das Magazin für Ausbildung und Lifestyle „Nei g‘schaut“ endlich da. Gedacht ist das Journal für junge Menschen, die kurz vor dem Start ins Berufsleben stehen und sich fragen, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen wollen. Das Magazin ist ein Ausbildungsprojekt der Fränkischen Nachrichten. Die Auszubildenden und ein Volontär haben in eigener Verantwortung an der Ausgabe gearbeitet – zusätzlich zu ihren alltäglichen Aufgaben im Medienhaus. „Ich bin glücklich, dass das Heft nun fertig gedruckt vor mir liegt. Es wurde zum Ende hin etwas stressig“, erzählt Projektleiterin Milena Hildebrandt. Nachdem die Artikel fertiggeschrieben und überarbeitet waren, wurden sämtliche Unterlagen an „HAAS Publishing“ übermittelt, wo das Layout des Magazins entstand. Gerade in der Urlaubszeit im Sommer sei es nicht immer einfach gewesen, sich abzusprechen, sagt Hildebrandt. Umso glücklicher sind die jungen Erwachsenen nun, das fertige Produkt durchzublättern. An dem Projekt waren außerdem Dilara Demirag, Elif Icli, Mehmet Ekinci, Moritz Rogler und Rainer Schulz beteiligt. Sie sind sich alle einig, dass die vergangenen Monate eine spannende Zeit waren.
Regelmäßige Treffen für die Gestaltung
Um ein 80-seitiges Journal zu planen, braucht es einiges an Zeit. Die kreativen jungen Menschen setzten sich seit März regelmäßig mittwochs zusammen, um sich über das Konzept auszutauschen und es auf den neuesten Stand zu bringen. Die Artikel teilten sie untereinander auf und machten sich Gedanken über das Layout der Seiten. Hildebrandt erklärt, dass sie sich anschließend mit „HAAS Publishing“ abgestimmt hätten. „Die Hochphase war zwischen Juli und September, in der wir viel Zeit in das Magazin gesteckt haben“, erläutert sie. Es sei nicht immer einfach gewesen, alle Artikel zur „Deadline“ einzusammeln.
Während der FN-Volontär Rainer Schulz sich auf redaktionelle Aufgaben konzentrierte, übernahmen die Auszubildenden zudem Aufgaben im Marketing, Sales und Vertrieb. Dazu gehörte unter anderem, Unternehmen davon zu überzeugen, Anzeigen im Heft zu schalten.
Gelerntes in der Ausbildung in die Praxis umsetzen
Das Projekt soll den Auszubildenden ermöglichen, den kompletten Entstehungsprozess eines Printprodukts mitzuerleben. „Durch die Arbeit an „Nei g‘schaut“ habe ich gelernt, wie viele unterschiedliche Schritte – vom Artikelschreiben über die Anzeigenakquise bis hin zum Vertrieb – zusammenspielen müssen, damit ein fertiges Produkt entsteht“, erzählt Mehmet Ekinci. Es sei lehrreich gewesen, das Gelernte in der Ausbildung in der Praxis umzusetzen, sagt Elif Icli. Moritz Rogler habe besonders die kreative Arbeit am Magazin Spaß gemacht.
Einiges ist aber noch zu organisieren. „Im E-Paper und auf unserer Homepage soll das Magazin zu lesen sein. Außerdem sind wir gerade dabei, „Nei g‘schaut“ an Schulen zu verteilen“, sagt Hildebrandt. Jede Schule im Verbreitungsgebiet der FN, die Magazine bestellt hat, bekommt Exemplare geliefert. Zusätzlich dazu werden Hefte zum Beispiel in FN-Kundenforen, in Cafés und in zahlreichen Büchereien der Region zu finden sein.
Das ist der Inhalt des Magazins
Die neue Ausgabe informiert über die Themen Ausbildung, Beruf, Tipps für den Start in die Arbeitswelt sowie Freizeitaktivitäten in der Region. Schüler finden im ersten Kapitel „Orientierung“ Informationen, welchen Weg sie nach der Schule einschlagen können. Es werden seltene Ausbildungsberufe, das Duale Studium bis hin zu Freiwilligendienste thematisiert. In diesem Kapitel sind außerdem spannende Interviews zu lesen. Das Kapitel „Bewerbung“ unterstützt die Jugendlichen beim Bewerbungsprozess. Im letzten Abschnitt des Journals können die Schüler über Freizeitaktivitäten in der Region lesen, sich Tipps holen, wie man mit Stress umgehen kann und sich Ideen für leckere Rezepte holen.
Im kommenden Jahr werden die Auszubildenden Katja Bäumler, Jessica Engel und Marielouise Baumann beim Projekt dabei sein.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-buchen-odenwald-tauber-nei-gschaut-als-ratgeber-fuer-den-berufseinstieg-_arid,2330580.html