Löffelstelzen. Die 55. Jahreshauptversammlung des Musikvereins Löffelstelzen wurde durch den Vorsitzenden Klaus Lang eröffnet. Nach der Begrüßung erhob man sich zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. „Zum Glück gibt es Hobbys“: Mit diesen Worten eröffnete Klaus Lang seinen Jahresrückblick. Er blickte auf die Jahre zurück, in denen ein Vereinsleben durch die Pandemie so gut wie unmöglich war. Dies haben wir nun hinter uns gelassen, dennoch ist trotzdem nicht alles wie früher. Kriege, Spannungen in Asien, hohe Energiepreise und viele andere Dinge die auf der Welt passieren, die keiner für möglich gehalten hätte. Er stellte in Zusammenhang damit fest, wie wichtig es doch sei, ein Hobby zu haben welches einen auf andere Gedanken bringen kann. Die Kapelle kam zu den unterschiedlichsten Anlässen zum Einsatz, sei es bei kirchlichen Festen und Feiern und an verschiedenen weltlichen Veranstaltungen. Um die Kapelle am Laufen zu halten, sei es wichtig außerhalb der wöchentlichen Proben auch andere Aktivitäten für die Kapelle anzubieten. Man müsse sich die Zeit hierfür nur nehmen, denn Ideen gäbe es bereits zu genüge.
Schriftführerin Laura Löhr berichtete über die Arbeit des Vereinsausschusses und gab einen Überblick der Auftritte des abgelaufenen Vereinsjahrs. Anschließend folgte der Bericht des Kassiers David Blank, dessen Arbeit von den Kassenprüfern Johannes Blank und Arnold Veth als einwandfrei und vollständig bescheinigt wurde. Jugendleiter Andreas Gabel fand die passenden Worte für das vergangene Jahr in Hinblick auf die Jugendarbeit. Er hob positiv hervor, dass nun immer mehr Jugendliche bei Veranstaltungen teilnehmen, was die Zugehörigkeit zur großen Kapelle natürlich stärke. Er appellierte aber ebenfalls daran, die wöchentlichen Proben ernst zu nehmen.
Dem Antrag von der stellvertretenden Ortsvorsteherin Ellen Teufel zur Entlastung des Vorstands für das Jahr 2024 wurde von der Versammlung ohne Gegenstimme entsprochen. Bei den Neuwahlen wurde Klaus Lang wurde erneut zum Vorsitzenden gewählt, ebenfalls seine Stellvertreterin Isolde Schmid. David Blank wurde einstimmig als Kassier bestätigt, sowie Laura Löhr als Schriftführerin. Andreas Gabel übernahm weiter das Amt des Jugendleiters. Als Kassenprüfer wurden Johannes Blank und Arnold Veth bestätigt. Er sagte, dass sich auch in diesem Jahr der Vorstand wieder neu zusammensetzen werde, da einer der Beisitzer nach jahrelangem Engagement Platz für neuen Nachwuchs machen werde. Auf eigenen Wunsch wurde Gerd Löhr nach über 35 Jahren als Kassenprüfer und später als Beisitzer verabschiedet. Der Vorsitzende bedankte sich bei Gerd Löhr für sein jahrelanges Engagement im Verein. Er betonte, wieviel wichtige Arbeiten er als Mitglied im Vorstand übernahm, ohne sich dabei jemals in den Vordergrund zu drängen. Als aktiver Musiker bleibe Gerd Löhr der Kapelle jedoch erhalten. Als neuer Beisitzer wurde Martin Gabel gewählt. Als weitere Beisitzer wurden Sonja Teufel, Martin Salch, Melina Fries und Frank Mittnacht weiterhin bestätigt.
In seinem Schlusswort appellierte Klaus Lang an alle, Augen und Ohren offen zu halten, um wieder möglichst viele Jungmusiker vom gemeinsamen Musizieren in einer Kapelle zu überzeugen, denn nur so könne die Kapelle in den nächsten Jahren weiter wachsen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-bad-mergentheim-neuwahlen-beim-musikverein-loeffelstelzen-_arid,2293784.html