Klingenberg. Gegen kurz nach 9 Uhr ging am Mittwoch die Mitteilung über den Brand im Bickenbachring bei der Integrierten Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein, so die Polizei. Feuerwehr und Polizei waren daraufhin schnell vor Ort. Bei deren Eintreffen drangen bereits dichte Rauchschwaden von einem Balkon im Erdgeschoss des Mehrparteienhauses in die Luft.
Der Brand konnte durch die Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die zum Zeitpunkt des Brandausbruchs anwesenden Bewohner konnten das Haus eigenständig verlassen. Der 76-jährige Inhaber der betroffenen Wohnung musste jedoch aufgrund einer mutmaßlichen Rauchgasintoxikation medizinisch versorgt werden. Er wurde zur weiteren Begutachtung in ein Krankenhaus gebracht, hieß es.
Gelagerte Batterien auf Balkon könnten Auslöser sein
An der Wohnung im Erdgeschoss, die vorläufig aufgrund des entstandenen Rauchs nicht bewohnbar ist, entstand Sachschaden, dessen Höhe laut Polizei noch unklar ist. Auch die Hausfassade und ein darüber liegender Balkon wurden in Mitleidenschaft gezogen.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat noch vor Ort die Ermittlungen zur Brandentstehung übernommen. Das Feuer ist dem Sachstand nach auf dem Balkon ausgebrochen und dürfte von dort gelagerten Batterien oder Akkus ausgegangen sein, so die erste Einschätzung der Ermittler.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-aschaffenburg-balkonbrand-an-mehrfamilienhaus-in-klingenberg-_arid,2336008.html