ANZEIGE

Wertheimer Altstadtfest: Genuss, Vielfalt und Sicherheit

Vom 25. bis 27. Juli lädt das 56. Wertheimer Altstadtfest mit Musik, Kulinarik und Familienprogramm zum Feiern ein – erstmals mit neuen Sicherheitsmaßnahmen.

Lesedauer: 
© Stadt Wertheim

Die Altstadt wird zur Bühne: Vom 25. bis 27. Juli verwandelt sich Wertheim erneut in ein pulsierendes Zentrum für Musik, Genuss und Begegnung. Das 56. Wertheimer Altstadtfest verspricht ein ereignisreiches Wochenende für die ganze Familie – sicher, vielfältig und stimmungsvoll.

Rund 60 Institutionen sorgen gemeinsam mit der Stadt für ein gelungenes Fest. Besonders groß wird in diesem Jahr das Thema Sicherheit geschrieben: Erstmals kommen mobile Zufahrtssperren an den Altstadteingängen zum Einsatz. Diese Maßnahme soll die Besucher schützen – setzt aber auch Disziplin bei der Anlieferung voraus. Feuerwehr und Ordnungsamt kontrollieren zudem die Speisen- und Getränkestände sowie die Rettungswege. Für Hygiene und Komfort sorgen zusätzliche Toilettenwagen und frei zugängliche Urinale.

Eröffnet wird das Altstadtfest am Freitag um 18 Uhr auf dem Marktplatz durch Oberbürgermeister Markus Herrera Torrez. Auf sieben Bühnen treten Live-Bands und DJs auf – ein musikalischer Auftakt mit den „Local Heroes“ Disturbed Neighborhood und der Band Realusion verspricht Partystimmung. Über 30 Markthändler und ein abwechslungsreiches Essensangebot von Schäufele bis vegetarisch sorgen für das leibliche Wohl. Fahrgeschäfte und Kinderattraktionen runden das Angebot ab.

Am Samstag locken Orgelmusik und das beliebte Afrika-Café in der Stiftskirche mit Spiel-, Still- und Kuchenecke. Sportlich wird es auf dem Wenzelplatz: Die Beerpong-Stadtmeisterschaft versammelt rund 130 Teilnehmer. Den Platz bespielt das ganze Wochenende über der Verein „Freunde der Stadt Wertheim“.

Der Sonntag gehört den Familien: Von Tanzgruppen über Kinderclown, Hüpfburgen und Kinderdisko bis hin zu Aktionen im Grafschaftsmuseum gibt es Unterhaltung für jedes Alter. Der ursprünglich auf dem Marktplatz geplante ökumenische Gottesdienst findet um 10 Uhr in der Stiftskirche statt.

Wer sicher feiern will, nutzt die zehn eingerichteten Shuttlebuslinien – auch aus umliegenden Orten wie Tauberbischofsheim, Külsheim oder der bayerischen Nachbarschaft. Informationen zu Programm und Busfahrplan sind nachfolgend in der Infobox verlinkt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten