ANZEIGE

Laufen für den guten Zweck

Beim 15. Stadlauf Osterburken am Sonntag, 11. Mai 2025, können Hobbyläufer für einen guten Zweck auf die Strecke gehen. Alle Stadtgelder werden an das Jugenddorf Klinge gehen.

Lesedauer: 
Blick auf den Start im Jahr 2024. Die Veranstalter hoffen auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den verschiedenen Altersklassen und Disziplinen. © Helmut Frodl

Unterstützt werden soll dort speziell das Projekt "Careleaver". „Hierbei werden Jugendliche auf den Übergang in ein eigenverantwortliches Leben vorbereitet“, erläuterte Alexander Gerstlauer, Vorstands des Vereins „Kinder- und Jugenddorf Klinge“. Frank Grimm, der pädagogische Leiter des Jugenddorfes, vergleicht die Projektarbeit mit einem Lauf: „Wir gehen ein Teil des Weges mit den Kindern und Jugendlichen, reichen hier und da mal das Wasser und unterstützen sie, wo es nur geht.“

Es kommt nicht auf Geschwindigkeit an. Auch Nordic Walker trainieren hier ihre Fitness für den guten Zweck. © Helmut Frodl

Mitorganisator Werner Hemberger unterstreicht den guten Zweck des Stadtlaufs Osterburken mit den Worten: „Wir wollen immer etwas für Kinder machen, und wir haben viele bedürftige Kinder in der Region.“ Zu Hembergers Organisationsteam gehören zudem Sybille Heilig, Matthias Heilig, Sandra Strambace sowie Alex und Peggy Rodrigues. Alle aus dem „Orga-Team“ rennen mit. Zudem ermöglichen zahlreiche Helfer am Veranstaltungstag den Lauf, der, wie andere öffentliche Events auch, in diesem Jahr höhere Sicherheitsauflagen erfüllen muss.

Auch zahlreiche Unternehmen unterstützen die Veranstaltung. Sie wollen möglichst viele ihrer Mitarbeitenden zu einer Teilnahme am Lauf motivieren.

Für Bambini (ab Jahrgang 2018 und jünger) sowie für Schüler gibt es verschiedene Streckendistanzen. © Helmut Frodl

Unter den Teilnehmern will auch Osterburkens Bürgermeister Jürgen Galm sein, und zwar beim Nordic Walking. Wenn allerdings bei dem einstigen Vollblutfußballer das Knie hält, will er es vielleicht auch wieder auf der Laufstrecke probieren. „Wir als Stadt unterstützen dieses Event, auch weil wir damit Menschen aus der unmittelbaren Umgebung unterstützen können.“, sagt Galm.

Gestartet wird erneut auf dem Adolf-Zimmermann-Platz vor der Baulandhalle (Umkleidemöglichkeiten im SVO-Sportheim nebenan). Dort finden dann auch ab 12.30 Uhr die Siegerehrungen statt. Davor spielen die Nachwuchsmusiker „The wild skittles Band“. Die Zeitnahme wird durch die Startnummer automatisch durchgeführt. Die Urkunden können dann online abgerufen werden.

Strecken und Anmeldung

Termin: Sonntag, 11. Mai 2025

Nordic Walking (Start 9 Uhr): 5,2 Kilometer ohne Zeitnahme und Wertung. Es kann auch ohne Stöcke gewalked werden.

Bambinilauf (9.05 Uhr): 450 Meter, ab Jahrgang 2018 und jünger. Ohne Zeitnahme und Wertung.

Schülerlauf (9.10 Uhr): 1000 Meter. Wertung nach Jahrgangsklassen (2020 bis 2013 und 2014 bis 2017) und Geschlecht.

10,6 Kilometer (10 Uhr): Jahrgang 2015 und älter. Verschiedene Wertungen. Gesamtsieger (m/w) wird ermittelt.

5,2 Kilometer: Jahrgang 2017 und älter. Gesamtsieger (m/w) wird ermittelt.

Streckenbeschreibungen unter: www.reha-fit-bauland.de.

Anmeldungen: Bis 7. Mai unter www.reha-fit-bauland.de.

Nachmeldungen sind bis eine Stunde vor Start des jeweiligen Laufes möglich.

 

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten