ANZEIGE

"In 80 Tagen um die Welt" – auf Reisen im Freilichttheater

Die Burgfestspiele Freudenberg entführen ihr Publikum diesen Sommer auf eine rasante Weltreise voller Abenteuer, Humor und Spannung – mit Jules Vernes Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ auf historischer Bühne.

Lesedauer: 
© Burgschauspielverein Freudenberg e.V.

Wenn die Sonne über dem Maintal untergeht und der Vorhang sich auf der Freudenburg hebt, beginnt eine Reise, die rund um den Globus führt: Die Burgfestspiele Freudenberg laden ein zu "In 80 Tagen um die Welt", einem turbulenten Abenteuer nach dem Weltbestseller von Jules Verne.

Im Jahr 1870 geht der exzentrische Gentleman Phileas Fogg eine waghalsige Wette ein: Die Welt in nur 80 Tagen umrunden – und das mit allen Mitteln, die ihm zur Verfügung stehen. Gemeinsam mit seinem treuen Diener Passepartout stürzt sich Fogg in eine atemberaubende Reise durch ferne Länder, voller Gefahren, kurioser Begegnungen und überraschender Wendungen. Doch der Weg zurück nach London ist mit Hindernissen gespickt – und eine hartnäckige Inspektorin ist ihm dicht auf den Fersen.

Inszeniert wird dieses Spektakel vom Burgschauspielverein Freudenberg e.V., der seit 1987 alle zwei Jahre mit großer Leidenschaft die historische Burgruine hoch über der Stadt zum Leben erweckt. Über 100 Ehrenamtliche verwandeln das Gemäuer in eine imposante Theaterkulisse mit mehrstöckiger Bühne und einzigartigem Flair – umgeben vom Wald, mit Blick über die Dächer Freudenbergs.

Die diesjährige Inszenierung verspricht ein Fest für die Sinne: Humor, Spannung und die Magie des Theaters unter freiem Himmel vereinen sich zu einem unvergesslichen Sommerabend

Vorstellungen finden vom 14. Juni bis 5. Juli jeweils freitags und samstags um 20:30 Uhr statt. Ab 18:00 Uhr lädt die Burgwiese mit kulinarischer Bewirtung zum gemütlichen Einstimmen ein.
Wer gut zu Fuß ist, legt den steilen Weg zur Burg über die Treppen ab dem Rathaus zurück. Bequemer reist man mit dem Shuttlebus an, der ab 18 Uhr ab dem Parkplatz Hindenburgstraße fährt.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten