Die erfahrenen Pflege- und Betreuungsteams des Arbeiter-Samariter-Bundes Region Heilbronn-Franken begleiten täglich Menschen an verschiedenen Orten in der Region. Auch in Walldürn und Bad Mergentheim ist das Spektrum der Ambulanten Pflege und Betreuungsdienste Dienste des ASB groß und wird zunehmend in Anspruch genommen.
Was bedeutet „ambulant“? Wenn Hilfe fällig wird, kommen die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den pflegebedürftigen Menschen nach Hause und unterstützen sie kompetent und einfühlsam. Ihr Ziel ist es, den Personen ein selbstbestimmtes, würdevolles Leben im vertrauten Umfeld zu ermöglichen. Dadurch können sie trotz gesundheitlicher Einschränkungen so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, ohne auf Hilfe verzichten zu müssen. Denn immer mehr Menschen wünschen sich, ihren Lebensabend nach ihren Bedürfnissen im eigenen Zuhause und in vertrauter Umgebung verbringen zu können.
Für welche Problemfelder kommen die Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste in Frage? Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste des ASB in Walldürn und Bad Mergentheim unterstützen Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Einschränkungen, die bei der Bewältigung ihres Alltags eine stützende Hand brauchen. Um ein Beispiel zu nennen sind das bei den eigenen Eltern meistens altersbedingte, gesundheitliche Einschränkungen, das heißt, fachgerechte Behandlung und Pflege oder auch Handreichungen im Haushalt sind nötig.
Bevor das passiert, ist der erste Schritt immer ein persönliches Beratungsgespräch mit einer ASB-Ansprechperson vor Ort. Gemeinsam mit den ASB-Experten wird im Zuhause der Unterstützung suchenden Person der individuelle Unterstützungsbedarf erfasst und eine maßgeschneiderte Versorgung zusammengestellt. Übrigens werden dabei auch die Leistungen der Pflegeversicherung optimal berücksichtigt.
Die Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste des ASB in Walldürn und Bad Mergentheim umfassen folgende Leistungsangebote:
Fachkundige Pflege und medizinische Behandlungspflege: Dazu zählen unter anderem häusliche Krankenpflege - wie etwa Wundversorgung, Medikamentengabe oder Blutzuckermessung - aber auch pflegerische Versorgung, wie beispielsweise große Körperpflege.
Hauswirtschaft und Betreuung: Dazu zählt der ASB in der Region hauswirtschaftliche Hilfen (zum Beispiel das Zubereiten von Mahlzeiten, Wäsche waschen, etc.), Unterstützung bei der Grundpflege (große Körperpflege, An- und Ausziehen, etc.) sowie Leistungen des Betreuungsdienstes, das kann die Begleitung bei Spaziergängen sein oder Hilfe bei Einkäufen und Besorgungen.
Pflegeschulung: Bei diesem Angebot des Arbeiter-Samariter-Bundes kommt eine Fachkraft und zeigt pflegenden Angehörigen vor Ort, wie die Versorgung optimal gestaltet werden kann – individuell und praxisnah.
Die ersten Schritte zur Hilfe
Die obige Aufzählung vermittelt nur einen ersten, kleinen Einblick in das sehr breite Spektrum der Ambulanten Pflege- und Betreuungsdienste des ASB. Wo gibt es weitere Informationen und wie können diese Hilfen in Anspruch genommen werden? Alle Fragen beantworten gerne die im Kasten genannten Ansprechpartnerinnen telefonisch, per E-Mail oder in einem persönlichen Gespräch vor Ort .
Kontakt und Infos
Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. · Region Heilbronn-Franken
Bereich Walldürn:
Stella Lindemann
Telefon: 0 62 82 / 284 97-30
E-Mail: s.lindemann@asb-heilbronn.de
Bereich Bad Mergentheim:
Joanna Holzer
Telefon: 0 79 31 / 991 73-60
E-Mail: j.holzer@asb-heilbronn.de
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-anzeige-gut-leben-mit-der-richtigen-unterstuetzung-_arid,2294106.html