ANZEIGE

Frühlingsgefühle in Tauberbischofsheim

Der Frühling bahnt sich seinen Weg in die Herzen, und es wird Zeit, Wärme und Sonnenstrahlen "offiziell" auch in der Tauberbischofsheimer Innenstadt zu begrüßen. Gelegenheit dazu besteht am Sonntag, 30. März 2025.

Lesedauer: 
Bunt und lebendig wird's wieder werden beim Tauberbischofsheimer Frühlingsmarkt, mit Krämermarkt, der "Erlebnismesse Taubertal" und vielen Attraktionen mehr. © Sabine Holroyd

Am 30. März findet in Tauberbischofsheim der alljährliche Frühlingsmarkt statt - mit verkaufsoffenen Geschäften, Krämermarkt auf dem Marktplatz, Flohmarkt auf dem Wörthplatz und mit der "Erlebnismesse Taubertal" in der Stadthalle. Und das ist noch längst nicht alles.

Marktbeginn mit Öffnung der Stände ist um 11 Uhr. Ab 13 Uhr haben die Geschäfte in der Stadt geöffnet und halten an diesem  verkaufsoffenen Sonntag viele Frühlingsangebote bereit. Der Frühlingsmarkt ist schließlich der ideale Termin, um sich in Ruhe nach Trends und Ideen für die schönen Tage des Jahres umzusehen. Ein kurzweiliges Programm und natürlich die kulinarischen Angebote der Cafés, Kneipen und Restaurants sowie an den Marktständen werden den Einkaufsbummel abrunden.

Urlaub regional auf der Erlebnismesse Taubertal

Ein besondere Attraktion ist wieder die "Erlebnismesse Taubertal" in und um die Stadthalle. Urlaub regional ist im Trend. Günstig und kurzfristig - oft reicht schon ein Tag oder ein Abend - kann man im Gebiet zwischen Odenwald, Spessart, Mainfranken und Hohenlohe sehr viel unternehmen, erleben und genießen. Einheimische und Gäste können sich über Ausflugsideen in der Region informieren. Die Aussteller der Erlebnismesse zeigen einen interessanten Querschnitt durch das touristische Angebote. Die Messe ist eine ideale Plattform für Besucher, neueste Angebote, Dienstleistungen und Produkte regionaler Anbieter kennenzulernen.

Auf der Bühne der Erlebnismesse werden der Volkstanzkreis (13.30 Uhr), die Musicalkinder vom Jungen Theater der Frankenfestspiele  Röttingen (15.00 Uhr) und die Hip Hop Kids (15.30 Uhr) auftreten. Außerdem gibt es einen Programmpunkt zum Gedenkjahr "500 Jahre Bauernkrieg".

Im Außenbereich vor der Stadthalle baut der Bobby-Car-Sport-Club eine Erlebniswelt mit Bobby-Car-Hüpfburg auf.

Auf dem weiteren Rundgang durch die Stadt gibt es außerdem folgende Anlaufpunkte:

  • 11 bis 18 Uhr Flohmarkt auf dem Wörtplatz
  • 11 bis 18 Uhr Candyman und Hüpfburg auf dem Schlossplatz
  • 12 bis 16 Uhr Fahrrad- und E-Bike-Basar auf dem Parkdeck der Sparkasse (Fahrradannahme: 11 - 12 Uhr)
  • 11 bis 15 Uhr Fahrrad-Codieraktion: Der ADFC Main-Tauber bietet an der Ecke Manggasse/Marktplatz eine Fahrrad-Codieraktion an. Hierbei wird der Fahrradrahmen mit einem Nadelcodiergerät mit einer individuellen Nummer versehen, mit deren Hilfe sich der Eigentümer eindeutig feststellen lässt - ein hervorragender Diebstahlschutz! Die Codierung kostet 15 €. (ADFC-Mitglieder zahlen die Hälfte). Zur Codierung müssen  der Personalausweis und der  Kaufbeleg des Fahrrads mit Rahmennummer mitgebracht werden.
  • 13 Uhr Eröffnung des Osterbrunnens auf dem Marktplatz. Die liebevoll ausgeschmückten Osterbrunnen auf dem Marktplatz und im Klosterhof laden zur Besichtigung ein. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung von den Mini-Maxis unter Leitung von Katrin Agbowo.
  • 13.30 bis 14.30 Uhr Kinderstadtführung: Im Anschluss an die Osterbrunneneröffnung können sich Kinder bei einer Kinderstadtführung vom Turmwächter Stadtgeschichte erzählen lassen. Der Spaziergang startet am Marktbrunnen, führt zum Türmersturm und endet an der Stadthalle.
  • 14 bis 17 Uhr Café Anno Dazumal im Jägerhäusle am Kurmainischen Schloss geöffnet. Im historischen Ambiente bieten die Schlossgeister selbstgebackene  Kuchen an.

Alle Infos gibt es auch hier

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten