Wie bleiben Geldanlage und Lebensqualität im Gleichgewicht? Welche Chancen bietet die Energiewende im Eigenheim? Und was bewegt die Menschen in Tauberfranken wirklich? Antworten darauf gibt FinanzBlick, das Magazin der Sparkasse Tauberfranken – mit Themen, die weit über klassische Finanzfragen hinausreichen.
In seiner neuen Herbstausgabe zeigt sich der FinanzBlick von seiner vielseitigsten Seite. Zwischen Weltsparwochen und Immobilien-Forum trifft Tradition auf Zukunftsdenken. Während in den Filialen kleine Sparerinnen und Sparer ihre KNAX-Schätze entdecken, diskutieren Fachleute im November in Bad Mergentheim über nachhaltiges Wohnen, Wärmepumpen und Solarenergie – ein Thema, das für viele Hausbesitzer längst zur Herzenssache geworden ist.
Auch der Blick in die Zukunft fehlt nicht. Zukunftsforscher Dr. Harald Köpping Athanasopoulos wagt im Gespräch den analytischen Sprung ins Jahr 2030 – mit einer klaren Botschaft: Trotz aller globalen Krisen bleibt Deutschland ein sicheres Land mit enormem Innovationspotenzial, das es zu bewahren gilt.
Dazu kommen inspirierende Einblicke in Forschung und Wirtschaft: vom Interview mit Fraunhofer-Experte Prof. Albert Heuberger über die Entwicklung neuartiger Mikrochips bis zu spannenden Beiträgen rund um Geldanlage, Zinsen und digitale Services wie WERO, dem neuen europäischen Zahlverfahren.
FinanzBlick erzählt, wie finanzielle Entscheidungen, gesellschaftliche Entwicklungen und regionale Werte ineinandergreifen. Es ist ein Magazin, das informiert, einordnet und verbindet – und damit den Anspruch der Sparkasse Tauberfranken unterstreicht, Menschen in einer komplexer werdenden Welt Orientierung zu geben.
Denn wer Tauberfranken kennt, weiß: Hier entstehen Zukunftsgeschichten aus Bodenständigkeit, Ideenreichtum und Gemeinschaft – genau wie im FinanzBlick.
FinanzBlick
Hier können Sie die aktuelle Ausgabe per Download speichern und lesen:
Neuer FinanzBlick 3/25
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-anzeige-finanzblick-perspektiven-aus-der-region-_arid,2335657.html