Es waren für die meisten Europäer völlig unbekannte Gegenden, die Alexander von Humboldt in den Jahren 1799 bis 1804 erkundete. Mehrere, teils abenteuerliche Expeditionen führten ihn damals durch Mittel- und Südamerika.
Der preisgekrönte Journalist, Autor und Humboldt-Experte Peter Korneffel hat diese Unternehmungen detailliert rekonstruiert und daraus für die Zeitung „Die Zeit“ eine weltweit einzigartige, 60-tägige Reise entwickelt. Erst Ende 2023 kehrte er zum dritten Mal von dieser „Grand Tour“ der Wissenschaftsgeschichte zurück.
In Wertheim wird Peter Korneffel einen lebendigen Vortrag über die 8000 Kilometer lange Exkursion durch Kuba, Kolumbien, Ecuador, Peru und Mexiko halten. Der Titel: "Alexander von Humboldt und die untilgbare Sehnsucht nach der Tropengegend".
Peter Korneffel folgt anhand originaler Dokumente der Route Humboldts und seines wissenschaftlichen Begleiters Aimé Bonpland, beschreibt Original-Schauplätze und gibt Humboldts Blick auf aktuelle gesellschaftliche und ökologische Fragen in den bereisten Länder wieder.
Korneffels mitgebrachte Bilder zeigen faszinierende Kultur- und Naturlandschaften, Welterbestätten kolonialspanischer und präkolumbischer Architektur sowie Illustrationen von Humboldt und geben spannende Einblicke in die lateinamerikanische Gegenwart.
Der Vortrag zählt zur Veranstaltungsreihe "Rotary im Gespräch". Veranstalter ist der Rotary Club Wertheim in Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Wertheim.
Jeder Interessierte ist willkommen.
Daten des Vortrags
Titel: Alexander von Humboldt und die untilgbare Sehnsucht nach der Tropengegend
Referent: Peter Korneffel, Journalist, Autor und Humboldt-Experte
Termin: Mittwoch, 28. Februar 2024, 19:00 Uhr
Ort: Wertheim, Schlösschen im Hofgarten (Würzburger Straße 30)
Veranstalter: Rotary Club Wertheim und Kulturkreis Wertheim
Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-anzeige-auf-humboldts-spuren-durch-amerika-_arid,2171751.html