ANZEIGE

Alternativen zum klassischen Pflegeheim

Der ASB Region Heilbronn-Franken bietet in Walldürn "Ambulant betreute Wohngemeinschaften" (AbWG) sowie Tagespflegeplätze mit attraktiven Angeboten an.

Lesedauer: 
Am ruhigen Ortsrand von Walldürn hat die ASB im Mai 2024 zwei Ambulant betreute Wohngemeinschaften eröffnet. © Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. · Region Heilbronn-Franken

Um eine Alternative zum klassischen Pflegeheim anzubieten, hat der ASB Region Heilbronn-Franken in Walldürn auf ein neues Konzept gesetzt: Die "Ambulant betreuten Wohngemeinschaften" (AbWG). Ihr Motto: Auf dem Weg zur sorgenden Gemeinschaft.

Speisen und Wohnen © Peggy Grüneberg
Speisebereich, in Richtung Fensterfront gesehen. © Peggy Grüneberg

Die Seniorenwohnanlage mit zwei Wohngemeinschaften für jeweils zwölf Personen sind in einem großzügigen Gebäudekomplex untergebracht. Gemeinschaftliche Aktivitäten, zu denen Kochen oder kreatives Tun zählen, kulturelle Ausflüge oder Spaziergänge, ebenso wie Feiern oder Gespräche, werden hier großgeschrieben.

Pflege und Betreuung zubuchbar

Einrichtungsleiterin Stella Lindemann betont, wie wichtig es sei, dass neben den gemeinschaftlich genutzten Räumen jede Bewohnerin und jeder Bewohner über ein individuell einrichtbares Appartement als Rückzugsort verfügt. Auf die Frage was passiert, wenn im Laufe der Zeit Pflegeunterstützung für Mieter nötig würde, antwortet sie, dass der ambulante Pflege- und Betreuungsdienst so wie andere Leistungen auch vertraglich zubuchbar seien. Genau darum kümmert sich eine Präsenzkraft, denn sie koordiniert den Tagesablauf der Gemeinschaft, aber auch den der Einzelpersonen.

Wohnen © Peggy Grüneberg
Wohnen © Peggy Grüneberg

Den Vorteil der AbWGs in Walldürn sieht Lindemann darin, weiter in seiner Gemeinde leben und an Aktivitäten von Vereinen teilzunehmen zu können. Daneben gewinnen Hobbies, die mit Gleichaltrigen gepflegt werden können an Bedeutung. Für dementiell erkrankte Personen wurden ein spezielles Betreuungskonzept entwickelt und geschützte Bereiche eingerichtet.

Stolz zeigt Stella Lindemann die barrierefrei erreichbare Bushaltestelle, die kürzlich für die in der Anlage lebenden Menschen - neben den Tagespflege-Gästen auch ein Bereich für betreutes Wohnen - eingerichtet wurde. Trotzdem sind Ortsmitte und einige kleinere Geschäfte fußläufig erreichbar.

Zum Abschied lacht Lindemann: „Bei uns wird nicht nur das Alter betreut, sondern auch die gute Laune – und wenn’s mal hakt, gibts Kaffee und Kuchen als Reparaturservice!“

Tagespflege als wertvolle Unterstützung für Angehörige

Die erste Tagespflegeeinrichtung in Deutschland wurde 1973 in Frankfurt am Main eröffnet. Dahinter stand die Idee, pflegende Angehörige zu entlasten, und sei es nur für ein paar Stunden täglich. Und das ist auch heute noch so. Seit 1995 ist die Tagespflege im Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI) verankert - ein wichtiger Schritt auch zur finanziellen Entlastung von Familien, um das Angebot wahrzunehmen.

„In der ASB-Tagespflege am Leinenkugel in Walldürn unterstützen wir Menschen bei allem, was ihnen Spaß macht und was sie sich allein nicht mehr zutrauen“, erklärt Stella Lindemann, Leiterin des ASB-Hauses in der Wallfahrtsstadt. Darunter seien neben Angebote zur Bewegung, zum Backen und gemeinsamem Spielen zu verstehen. Für Männer könnten leichte Tischlerarbeiten oder ein Stammtisch zu Skat oder Schafkopf einladend sein. Wenn das Wetter es zulässt, bieten draußen ein Freiland-Schachbrett oder ein Boule-Bereich Abwechslung. Ausflüge auf den Markt oder zu ortsnahen Ausflugszielen, Vorträge in der Dürmener Mundart - viele Punkte stehen auf der Liste einer schönen Tagesgestaltung mit den älteren Menschen.

Praktikanten können soziale Berufe kennenlernen

Praktikantinnen und Praktikanten wünscht sich Stella Lindemann, die neben der Tagespflege auch die Ambulant Betreuten Wohngemeinschaften, das Betreute Wohnen und den Ambulanten Pflegedienst der ASB-Einrichtung in Walldürn leitet. „Wenn sich junge Menschen für soziale Berufe begeistern, ist das der erste Schritt, den wir dem Fachkräftemangel in der Pflege vielleicht entgegenstellen können“, so Lindemann.

Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig ist, bietet ein Tagespflegeplatz eine Entlastung für die Familie. In der Tagespflege verbringt eine Seniorin oder ein Senior Zeit in der Gemeinschaft, während ein Angehöriger die Zeit außerhalb von Pflege verplanen kann. Viele Gründe sprechen dafür, warum ältere Menschen sich in der Tagespflege wohlfühlen. Die Aktivitäten fördern kognitive und motorische Fähigkeiten und stärken die psychische Gesundheit. Für viele Menschen sind die Besuche der Tagespflege die einzige Möglichkeit, einer sozialen Isolation entgegenzuwirken.

Kostenloser Schnuppertag

Die ASB-Tagespflege-Einrichtung am Leinenkugel bietet interessierten Menschen die Möglichkeit zu einem kostenlosen Schnuppertag in der Tagespflege. Einfach Kontakt aufnehmen!

Anspruch auf Leistungen der Tagespflege haben alle Pflegebedürftigen mit einem Pflegegrad von 2 bis 5. Pflegebedürftige mit dem Pflegegrad 1 können den ihnen zustehenden Entlastungsbetrag in Höhe von 131 Euro pro Monat einsetzen.

Kontakt und Infos

 Arbeiter-Samariter-Bund Baden-Württemberg e.V. · Region Heilbronn-Franken

Gregor-Mendel-Straße 1
74731 Walldürn

Telefon: 06282/284 97-0
Fax: 06282/284 97-7
E- Mail: wallduern@asb-heilbronn.de

Stella Lindemann

Telefon: 06282/284 97-70

 

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten