Adelsheim. Adelsheim war am Sonntag buchstäblich in Bewegung. Unter dem Motto „Adelsheim bewegt“ lockte das Herbstfest des Gewerbevereins zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Innenstadt und m und zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig Bewegung in Adelsheim gelebt wird.
Ob beim Flohmarkt, auf dem Fahrrad oder beim Tanz: Das Baulandstädtchen zeigte sich als aktive, lebensfrohe Gemeinschaft. Schon am Vormittag herrschte reges Treiben. Der traditionelle Flohmarkt auf dem Rossparkplatz und im Unterschlosshof war erneut ein echter Publikumsmagnet. Zwischen Trödel, Büchern und handgemachten Schätzen wurde gefeilscht, gelacht und entdeckt. Parallel dazu fiel am Rathausplatz der Startschuss für die beliebte „Tour de Alleze“. Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer machten sich auf den Weg durch die Stadtteile, um sportliche Bewegung mit geselligem Miteinander zu verbinden.
Während die Radelnden unterwegs waren, füllte sich auch die Innenstadt zusehends. Mit dem Start des verkaufsoffenen Sonntags ab Mittag öffneten die Adelsheimer Fachgeschäfte ihre Türen. Viele Betriebe nutzten die Gelegenheit, um ihre Vielfalt und ihr Können zu zeigen. „Es ist schön, zu sehen, wie lebendig die Stadt ist. Überall ist etwas los“, freute sich eine Besucherin beim Flanieren durch die Innenstadt.
Nur wenige Schritte weiter wurde Bewegung auf ganz unterschiedliche Weise spürbar. Die gesperrte Marktstraße verwandelte sich in eine große Aktionsmeile, auf der Besucherinnen und Besucher an zahlreichen Stationen selbst aktiv werden konnten. Der Sportverein Adelsheim hatte gleich mehrere Mitmachangebote vorbereitet und brachte damit jede Menge Schwung in die Stadtmitte. Ob beim Tischtennis, beim Volleyball oder beim Torwandschießen überall herrschten reger Andrang und sportlicher Ehrgeiz. Da flog der Ball mal elegant übers Netz, mal zielsicher gegen die Torwand. Und immer wieder war zu spüren, wie viel Freude gemeinsames Ausprobieren bereiten kann. Auch die Dartabteilung des Vereins stellte sich vor und lud Neugierige ein, selbst den Pfeil in die Hand zu nehmen. Einige Besucherinnen und Besucher trafen so präzise ins Schwarze, dass sie kurzerhand beschlossen, demnächst einmal beim Training vorbeizuschauen.
Direkt nebenan präsentierte sich die Schützengesellschaft Adelsheim. Beim Lasergewehrschießen konnten Besucher ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen und erfahren, wie viel Konzentration und Körperbeherrschung hinter dem Schießsport steckt.
Großen Zuspruch fand auch das Blasrohrschießen, das neu im Vereinsangebot ist. Besonders Kinder und Jugendliche probierten sich mit Begeisterung aus und staunten, wie viel Ruhe, Atemkontrolle und Präzision für einen guten Treffer nötig sind. Dabei wurde deutlich, dass Bewegung nicht immer laut oder rasant sein muss, manchmal liegt sie auch in der ruhigen Hand.
Und dass Bewegung nicht nur am Boden, sondern auch in der Luft möglich ist, zeigte das Team der Southsidebase Schlierstadt. Auf der Aktionsbühne präsentierte das Team den Fallschirmsport und gab spannende Einblicke in die Welt des freien Falls. Mit anschaulichen Erzählungen berichteten die Springer von ihren Erfahrungen in der Luft, vom Nervenkitzel des Absprungs bis zur stillen Weite über dem Boden. Viele Zuschauerinnen und Zuschauer lauschten fasziniert und ließen sich von der Begeisterung anstecken.
Wer am Stand des Reitvereins Bödigheim vorbeikam, konnte eine Sportart entdecken, die so außergewöhnlich wie mitreißend ist: Hobby Horsing. Die Bewegungstrendsportart aus Finnland verbindet Spaß, Kreativität und Sportlichkeit. Auf dem Steckenpferd werden Sprünge, Galopp und Dressurfiguren trainiert. Das Ergebnis ist ein athletischer Wettbewerb, der Geschick, Balance und Ausdruck vereint. Besonders die Kinder kamen hier auf ihre Kosten: Sie konnten am Basteltisch ihr eigenes Steckenpferd gestalten, sich über die Sportart informieren und anschließend auf einem kleinen Parcours testen, wie viel Geschick und Körpergefühl es braucht.
Für Begeisterung sorgte Lena Piepenbring, die als junge Hobby-Horsing-Trainerin diese Sportart nach Bödigheim gebracht hat. Sie trainiert bereits rund 15 Kinder und hat im vergangenen Jahr bei der ersten Deutschen Hobby-Horsing-Meisterschaft nur knapp das Finale verpasst. Beim Adelsheimer Herbstfest zeigte sie eine beeindruckende Dressur-Kür, die das Publikum mit großem Applaus belohnte – und eindrucksvoll bewies, dass Hobby Horsing weit mehr ist als ein spielerischer Zeitvertreib.
Auch auf der Bühne an der Sparkasse blieb an diesem Tag niemand stillstehen. Die Tanzschule Boger zeigte eindrucksvoll, dass Bewegung pure Lebensfreude sein kann. Mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer einen Querschnitt ihres vielfältigen Angebots – vom mitreißenden Zumba über modernen Hip-Hop bis hin zu klassischem Ballett. Selbst die jüngsten Teilnehmerinnen sorgten mit viel Charme für begeisterten Applaus, während die älteren Gruppen mit Dynamik und Ausdruckskraft beeindruckten.
Dass sich Bewegung und Familienalltag gut kombinieren lassen, zeigte sich bei „Fit dank Baby“, bei dem Mütter gemeinsam mit ihren Kindern trainieren. Richtig in Schwung kam die Marktstraße dann beim Linedance-Workshop, bei dem spontane Tanzfreude gefragt war. Innerhalb weniger Minuten reihten sich Jung und Alt in die Formation ein und zeigten, wie leicht Bewegung Menschen verbindet.
Einen besonderen Farbtupfer brachte die Tanzgruppe „Alima“ an der Bauland-Apotheke in das Stadtbild. Mit ihrem orientalischen Tanz entführten sie das Publikum in eine andere Welt.
Doch Bewegung zeigte sich nicht nur auf der Bühne oder der Straße, sondern auch in der Musik. Im Innenhof des Rathauses begeisterte der Gesangverein 1839 Adelsheim mit einem schwungvollen Mix aus modernen und klassischen Stücken. Die Sängerinnen und Sänger sorgten mit viel Leidenschaft und harmonischem Klang für besondere Momente und zeigten, dass Bewegung auch im Herzen stattfinden kann.
Zwischen all der Aktivität bot das Bauländer Heimatmuseum einen Ort der Ruhe. Dort konnten Besucherinnen und Besucher in die Geschichte der Region eintauchen und entdecken, dass Bewegung manchmal auch bedeutet, auf die eigenen Wurzeln zu blicken.
Überall in der Stadt gab es zudem reichlich Gelegenheit zum Verweilen und Genießen. Auf verschiedenen Plätzen boten Vereine und Gastronomen ein buntes kulinarisches Angebot – von herzhaften Speisen über süße Waffeln bis hin zu internationalen Spezialitäten. So wurde aus der Bewegung auch ein Fest für alle Sinne. „Bewegung ist vielfältig. Sie verbindet Menschen, schafft Begegnungen und bringt Leben in unsere Stadt“, fasste Torsten Blum, einer der Vorsitzenden des Gewerbevereins, abschließend zusammen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/startseite_artikel,-adelsheim-ein-herbstfest-das-adelsheim-in-bewegung-brachte-_arid,2334227.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/adelsheim.html