Die HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim und ihre Anhänger blicken gespannt auf die kommende Landesliga-Saison, so scheinen die Erwartungen nach der vergangenen Saison hoch zu sein. Nach einer furiosen Hinrunde konnte man in der Rückrunde, auch verletzungsbedingt, das sportliche Niveau nicht ganz halten.
So musste man gegen Saisonende einige schmerzhafte Niederlagen einstecken, unter anderem denkt man ungern an die bittere aber verdiente Heimniederlage gegen den späteren Meister und Lokalkonkurrenten TSV Buchen zurück. Mit anderen Emotionen denken die Verantwortlichen natürlich an die beiden Derbysiege gegen die HG Königshofen/Sachsenflur. Die Wahrheit ist aber auch, dass all das nichts mehr zählt, eine neue Saison vor der Tür steht und es bei null beginnt.
Die Vorzeichen haben sich ein wenig verändert bei der HSG. Auf der Trainerbank gibt Philipp König den Posten des Cheftrainers familienbedingt an einen seiner bisherigen Co-Trainer Max Engert weiter. König zeigt sich durchaus zufrieden mit der vergangenen Saison: „Meine Arbeit auf der Trainerbank ist erledigt. Ich glaube ich habe einen sanften Übergang von der Ära die Martin als langjähriger HSG-Trainer geprägt hat, hin zu Max und Michael geschafft. Ich stehe zu 100 Prozent hinter den beiden und freue mich auf die Entwicklung der Mannschaft.“ Michael Stein unterstützt weiterhin als Co-Trainer.
Neuer Torhüter
Auf dem Feld schließen sich mit Cornelius Bitsch und Leon Scheler-Eckstein zwei Rückraumspieler und mit Felix Schneider ein neuer Torhüter dem Verein an. Der neue Trainer Max Engert erklärt die Situation um die Neuzugänge: „Eigentlich war unsere Kaderplanung Ende Januar abgeschlossen. Mit Felix Bloser hatten wir mit einem Abgang gerechnet – vom Rest gab es Zusagen für die kommende Saison. Leider hat es uns dann im Frühjahr verletzungstechnisch sehr hart getroffen und mit Felix Maier, Tobias Ehler und Moritz Reichhard stehen uns drei Stammspieler der vorigen Saison bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Daher sind wir sehr froh neben Cornelius und Felix noch Leon dazugewonnen zu haben. Daneben wird es jetzt vermehrt die Möglichkeit für die Jungs aus der zweiten Reihe und der A-Jugend geben, sich zu beweisen.“
Darüber hinaus stoßen mit Martin Tolic und Mattis Reinhold zwei Jungs aus der A-Jugend in den erweiterten Kader der ersten Mannschaft. Beide haben die Vorbereitung voll mitgezogen und zeigten ansprechende Leistungen in Training und Testspielen. Außerdem rücken einige Spieler aus der zweiten Mannschaft näher an das Landesliga-Team heran.
Wie sich die neu formierte Truppe schlägt, wird schon am Sonntag, 24. September, zu beobachten sein. Dann startet die HSG mit einem Auswärtsspiel bei der Badenligareserve der HW Plankstadt. Das Auftaktprogramm hat es in sich: Direkt am zweiten Spieltag steht das Taubertal-Derby gegen Königshofen/Sachsenflur an, woraufhin zwei schwere Auswärtsspiele in Leimen und Laudenbach folgen. „Das Auftaktprogramm fordert uns von 0 auf 100. Wir müssen direkt da sein und Vollgas geben, wenn wir nicht nach vier Spielen schon straucheln wollen“, mahnt Co-Trainer Michael Stein, der auch an die Zuschauer appelliert: „Wir haben schon einen kleinen Umbruch im Team. Es wird Spieler geben, die sich vielleicht noch an das Niveau anpassen müssen und auch noch ein bisschen Zeit brauchen. Hier bitten wir einfach von den Rängen um die nötige Geduld für das Team.“
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/handball_artikel,-handball-im-umbruch-sieht-die-hsg-auch-die-moeglichkeit-zum-aufbruch-_arid,2128471.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html