Handball

Handball: Deshalb elektrisiert das Taubertal-Derby

Lesedauer: 
Es wird wieder zur Sache gehen im Taubertal-Derby der Handball-Landesliga zwischen der HSG und der HG – so wie in der Vorsaison, als die HSG deutlich gewann. © Muck

Gerade erst hat die Landesliga-Saison 2023/24 der Handballer begonnen, schon steht ein echtes Highlight vor der Tür. Die HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim trifft am Sonntag zu ungewohnter Zeit auf den Lokalrivalen HG Königshofen/Sachsenflur. Das Taubertal-Derby wird beide Teams am zweiten Spieltag vor eine Prüfung stellen, die Aussagekraft für den weiteren Saisonverlauf haben wird. Anwurf ist um 18.30 Uhr in der Grünewaldhalle.

Das Taubertal erwartet ein Lokalduell mit unterschiedlichen Vorzeichen. Die HG Königshofen/Sachsenflur erfüllte am ersten Spieltag mit einem Heimsieg gegen den Aufsteiger aus Birkenau ihre Pflicht und überzeugte spielerisch. Die HSG Dittigheim/Tauberbischofsheim startete jedoch mit einer Auswärtsniederlage in Plankstadt unglücklich in die Saison.

„Wir zeigten Moral und Einstellung in Plankstadt, spielerisch waren wir noch nicht voll auf der Höhe. Zum einen liegen die Gründe in personalbedingten Ausfällen, zum anderen aber auch daran, dass diese Saison teilweise junge oder unerfahrene Spieler viel Spielzeit bekommen werden, die einfach noch Zeit für die nächsten Entwicklungsschritte brauchen. Dass das Derby jetzt direkt am zweiten Spieltag ansteht, kann Fluch und Segen zugleich sein. Für junge Spieler kann so ein Derby ein Katalysator in der Entwicklung sein und sie über die Saison hinweg tragen, gleichzeitig ist aber auch noch fraglich, mit welcher Truppe wir am Sonntag antreten können – zeigen wir jedoch den großen Einsatz wie in Plankstadt, blicke ich dem Derby optimistisch entgegen“, gibt HSG-Trainer Max Engert einen Einblick in seine Gedankenwelt.

Die Vorzeichen auf der Gegenseite stehen nach dem Heimsieg etwas anders. Der große Druck wird im Lager der Königshöfer Mannschaft nicht herrschen, nachdem man den ersten Heimsieg in der Tasche hat. Mit Andre Deis zeigte sich am ersten Spieltag wieder einmal, dass auf den erfahrenen Schützen Verlass ist. Außerdem möchte man sicherlich die beiden heftigen Niederlagen aus der vergangenen Saison wieder gut machen.

Die Anzeichen für ein spannendes Taubertal-Derby sind also gegeben. Auf der einen Seite die Mannschaft aus Königshofen, die mit einem Sieg im Rücken und dem Ziel der Revanche in das Derby starten und auf der anderen Seite die verletzungsgebeutelte Mannschaft aus Dittigheim, die jedoch schon in der vergangenen Saison gezeigt hat, dass sie im Derby über sich hinauswachsen kann. Durch die klaren Ergebnisse in der vergangenen Spielzeit geht die HSG als Favorit in die Partie – heißt es von HG-Seite.

Auch Kaiser fehlt

In welcher Besetzung die Gastgeber am Ende tatsächlich auf dem Spielfeld stehen werden, wird sich wohl erst am Sonntagabend zeigen. Doch auch die Messestädter müssen den Ausfall von Konstantin Kaiser verkraften, und es bleibt abzuwarten, welche der weiteren angeschlagenen Spieler rechtzeitig fit werden. Doch sowieso wird das Spiel voraussichtlich von der Stärke der ersten sieben Spieler geprägt sein.

Hier setzen die „Jungs in Rot“ auf ihre bewährte Achse, bestehend aus Deis in der Offensive und dem Mittelblockspieler Größlein sowie Torwart Sander in der Defensive. Zusammen mit dem Ur-HG‘ler Fischer sowie den ehemaligen Tauberanern Hartnagel und Mayer scheint das Trainerduo sein Grundgerüst gefunden zu haben. Die Auswahl auf den Außenpositionen wird wahrscheinlich wieder je nach Tagesform getroffen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten