Der erste Tabellenführer der Bezirksliga Hohenlohe Nord heißt VfB Bad Mergentheim. Er setzte sich in Niederstetten deutlich mit 4:0 durch. Überraschend ist, dass keiner Heimmannschaft am ersten Spieltag ein Treffer gelungen ist. Im Aufsteigerduell gewann Markelsheim/Elpersheim in Mulfingen und Wachbach siegte beim Angstgegner Niedernhall/Weißbach. Mitaufsteiger Kupferzell schlug sich bei der 0:2-Heimniederlage gegen Titelanwärter Gaisbach achtbar. Öhringen war spielfrei und muss nun beim SSV Gaisbach antreten. In Elpersheim und Wachbach kommt es erneut zu zwei Derbys.
SGM Markelsheim/Elpersheim – TV Niederstetten: Für SGM-Spielertrainer Sascha Silberzahn war das Spiel in Mulfingen ein guter Auftakt mit guter Chancenverwertung und konzentrierter Defensivleistung. „Wir haben kaum Chancen zugelassen und hatten offensiv gute Aktionen. Wir konnten dann von unserer 2:0 Pausenführung profitieren, ein großer Vorteil bei der Hitze, und aus einer kompakten Grundformationen weiter agieren.“Mit Niederstetten erwartet Silberzahn „eine super Mannschaft und einen sehr guten Trainer. Wir wollen aus einer guten Grundordnung wenig zuzulassen und in der Offensive mutig agieren um zu Chancen zu kommen. Vieles wird davon abhängen, wie wir in die Zweikämpfe finden.“ Der SGM - Kader ist auch wieder relativ vollzählig. „Letztlich spielt es auch keine große Rolle, welche Spieler uns zur Verfügung stehen, da unser Spiel nicht auf einzelne Spieler zugeschnitten ist, sondern wir vom Kollektiv leben.“
TV-Trainer Henning Westphal ist auch nach ein paar Tagen Abstand noch frustriert vom VfB-Spiel. „Das eine ist, dass unsere Stammbesetzung in der Offensive komplett gefehlt hat und uns deshalb klar war, auf Nadelstiche setzen müssen. Das andere ist, dass wir defensiv stabil stehen wollten, erstmal die Null halten und dann schauen, was wir nach vorne machen können. Das haben wir leider meist nicht hinbekommen. Dann kamen noch ein paar haarsträubende individuelle Fehler dazu und dann geht das Spiel halt so aus.“ Gerade bei der kurzen Saison ist es für Westphal sehr wichtig, schnellstmöglich was auf unsere Habenseite zu kriegen. „In Elpersheim wird es natürlich auch wieder schwer, die sind gut gestartet und eine Mannschaft, die erstmal gut steht und dann nach vorne spielt. Sie haben genug Erfahrung und keine großen Probleme, sich dem Bezirksliganiveau anzupassen.“ Im Kader sieht es weder besser aus: es fehlen noch Jonas Dreher und Luca Dinkel. Florian Schulz trainiert nach seinem Kreuzbandriss wieder mit der Mannschaft, braucht aber noch ein paar Wochen. „Auf der Torwartposition muss ich mir noch etwas einfallen lassen“, sagt Westphal, „ansonsten sind wir deutlich besser und breiter besetzt als letzte Woche.“
SV Wachbach – SGM Mulfingen/Hollenbach II: Für Wachbach war es ein wichtiger Auftaktsieg gegen einen guten Gegner. „Wir haben insbesondere körperlich gut dagegengehalten und waren gleichzeitig sehr diszipliniert und sachlich“ blickt Trainer Arben Kaludra zurück. „Jannik Wolfarth krönte seinen engagierten Auftritt mit zwei spektakulären Treffern.“ Gegen Mulfingen/Hollenbach II will Kaludra die Null hinten weiter halten und natürlich eigene Treffer erzielen. Die Gäste sind durch den Ausfall von Torjäger Jakob Scheppach sicherlich geschwächt. „Es waren in der Vergangenheit immer enge Duelle, obwohl wir auf dem Papier, ähnlich wie jetzt, die Favoritenrolle innehatten. Daher werden wir das erste Derby der Saison mit voller Konzentration angehen müssen“ ist sich der SV-Coach sicher. Die Kadersituation wird sich mit der Rückkehr von Simon Kißling, Simon Hellinger, Philipp Kaufmann und Paul Kürschner verbessern. „Sie werden aber zunächst die Optionen auf der Bank erweitern“ sagt Kaludra. Beim vorgezogenen Pokalspiel gewann der SV Wachbach am Mittwochabend beim TSV Dünsbach klar mit 5:2 und zog in die dritte Runde ein.
Patrick Gutknecht, Spielertrainer der SGM war nach der Heimpleite gegen Markelsheim bedient. „Wir hatten einen rabenschwarzen Tag und uns zwei der drei Gegentore fast selbst reingelegt. Aber im Großen und Ganzen geht der Sieg für Markelsheim/Elpersheim schon in Ordnung.“ In Wachbach rechnet sich Gutknecht für seine SGM natürlich Chancen aus. „Auch wenn es gegen den Favoriten der Liga geht. Wir werden einen guten Tag brauchen um drei Punkte zu holen. Dies geht aber nur, wenn wir diesmal alle den gleichen Plan verfolgen. Personell sind wir leider noch nicht in der vollen Besetzung. Etliche Leistungsträger fehlen noch.“
VfB Bad Mergentheim - TSV Kupferzell: Tabellenführer VfB Bad Mergentheim kann relativ entspannt ins erste Heimspiel gegen Aufsteiger Kupferzell gehen. Der Einstand für Neu-Trainer Jürgen Wöppel ist gelungen und er zeigt sich nach dem 4:0 auch zufrieden, räumt aber ein, dass noch nicht alles so funktioniert hat, wie man es sich vorgestellt hat. Kupferzell spielte viele Jahre in der Kreisliga A1 und war auch schon mal in den 60-er Jahren in der Bezirksliga (damals A-Klasse). Punktgleich mit dem SV Westheim (jetzt Bezirksliga Süd) gelang Kupferzell nun erstmals wieder der Aufstieg. Der VfB ist sicher der Favorit in diesem Match, Wöppel fordert aber von seiner Mannschaft den erforderlichen nötigen Respekt ein. „Wir wollen erfolgreich im ersten Heimspiel starten“, sagt Wöppel. Dabei muss der VfB vorerst auf Torjäger Janik Ondrasch verzichten, auch Florian Hehn kann nicht dabei sein (beide verletzt). Dustin Heling hat zu allem Übel eine Verletzung am vorderen Kreuzband. Dafür sind einige Urlauber wieder dabei.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-zwei-derbys-sorgen-fuer-spannung-_arid,2118493.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html