Kreisklasse A Buchen

Zum Auftakt trifft „Erftal“ auf „Höpfi“

Nach der Winterpause geht es gleich mit zwei Nachbarschaftsduellen los. Schwierige Partie wartet auf Hainstadt II

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Die zweite Mannschaft des TSV Höpfingen (blaue Trikots) empfängt zum Auftakt in das neue Fußballjahr die Nachbarn der SpG Erftal zum Derby. © Klaus Narloch

Nach drei Monaten Winterpause ist der Spielbetrieb in der Kreisklasse A Buchen wieder zurück. Hinter den Mannschaften liegen neben den Trainingswochen auch einige Testspiele. Vorteil hatten dabei die Teams, die einen Kunstrasenplatz für die Wintermonate zur Verfügung hatten. Gerade der FC Schweinberg, die SpG Erftal, aber auch der TSV Buchen II spielten nicht nur auf dem Kunstrasen, sondern gestalteten auch ein Großteil ihres Trainingsprogramms auf dem künstlichen Geläuf.

Ihre Heimspiele werden diese drei Mannschaften wohl in den nächsten Wochen auf dem Kunstrasen bestreiten. Dies kann auf jeden Fall ein Vorteil sein. Doch ungewohnt werden dann sicherlich die Auswärtspartien auf „richtigem“ Rasen sein.

Für die SpG Erftal gibt es gleich zu Beginn des neuen Jahres das Derby gegen den TSV Höpfingen II. Um die Chance nach oben zu wahren, ist ein Sieg für die Mannen von Trainer Benjamin Heilig Pflicht. Doch der TSV II kann mit einem Dreier an Punkten mit Erftal gleichziehen.

Der Tabellenletzte, die SpG Leibenstadt/Sennfeld II, erwartet zum ersten Heimspiel Nachbarn der SpG Adelsheim/Oberkessach. Punktet der Gastgeber nicht dreifach, wird es wohl äußerst schwer mit dem Klassenerhalt, denn der Punkteabstand auf einen rettenden Platz beträgt schon sieben Punkte.

Eine schwierige Partie wartet auf die Spvgg. Hainstadt II. Der Tabellenzweite aus Großeicholzheim kommt nach „Heescht“. Nur einen Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz hat der Gastgeber und könnte sich mit einem Erfolg eine gute Ausgangslage für die kommenden Spiele schaffen. Mit einem Sieg will der SV Großeicholzheim den Relegationsplatz verteidigen.

Zum Heimspiel empfängt der FC Schweinberg den SV Seckach. In den vergangenen Jahren gab es diese Partie bereits eine Klasse höher. Der SVS hat sich in dieser Saison gut in der A-Klasse zurechtgefunden und steht im oberen Tabellendrittel. Der FC dagegen befindet sich auf dem Abstiegsrelegationsplatz und will auf dem Kunstrasen seine Vorteile ausspielen.

Hervorragend lief die Vorrunde für den Kreisliga-Absteiger FC Donebach. In zwei Vorbereitungsspielen gab es für die Schnetz-Mannen je einen Sieg und eine Niederlage. Mit einem Sieg gegen die SpG Sindolsheim/Rosenberg II will man den Vorsprung auf die Konkurrenten vergrößern.

Im Duell der zweiten Mannschaften treffen der TSV Buchen II und der TSV Mudau II aufeinander. Drei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz nach oben hat der TSV II. Mit einem Sieg in Buchen will man die Ambitionen auf Rang zwei untermauern. Wirft man einen Blick auf die Tabelle, könnte man denken, Buchen II steht im gesicherten Mittelfeld, doch der Vorsprung auf den Relegationsplatz beträgt lediglich zwei Zähler.

Der FC Bödigheim ist eine von vier Mannschaften mit 20 Punkten auf dem Konto. Das sind nur zwei Punkte Vorsprung vor der Gefahrenzone. In dieser befindet sich der Gegner, der FC Hettingen. Punktgleich und nur dank der besseren Tordifferenz steht Hettingen auf einem direkten Nichtabstiegsplatz. Ein Sieg ist für beide Teams von enormer Bedeutung.

Vier Freundschaftsspiele absolvierte der SV Hettigenbeuern in der Wintervorbereitung. Dabei gab es lediglich einen Sieg für den SVH. Dreifach punkten muss Hettigenbeuern so schnell wie möglich, um den Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz nicht zu groß werden zu lassen. Dies wird eine schwierige Angelegenheit in der Begegnung gegen die SpG Oberwittstadt II/Ballenberg. Gelingt dem Gastgeber der erste Dreier zum Jahresauftakt?

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten