Fußball

Zahlen weiter rückläufig

Spielplan von Kreisoberliga bis D-Liga steht

Von 
all
Lesedauer: 

Bergstraße. Was hat die Zahl der Männermannschaften und die Zahl der Schiedsrichter im Fußballkreis Bergstraße gemeinsam? Beide sind rückläufig, wie die Verantwortlichen des Kreisfußballausschusses um Kreisfußballwart Reiner Held (Bürstadt) bei den Vorrundenbesprechungen feststellten. Kreisoberliga, A- und B-Liga sind nur noch 15 Vereine stark, die D-Liga umfasst in beiden Staffeln gar nur noch zwölf Teams. Lediglich die C-Liga ist mit 17 Mannschaften übermäßig besetzt, was dem Umstand geschuldet ist, dass der VfB Lampertheim nach Ende der Spielgemeinschaft mit dem FC Olympia in diese eingegliedert wurde. Insgesamt sind im Fußballkreis somit noch 95 Mannschaften am Ball.

Die Zahlen, die Karlheinz Dörsam vortrug, sind ebenfalls nicht geeignet, Optimismus zu verströmen. Zwar weist der Schiedsrichterobmann seit Jahren darauf hin, dass nicht die Zahl der aktiven Unparteiischen – derzeit 132 – das Problem sei. Knackpunkt ist deren Verfügbarkeit. So haben 25 Schiedsrichter Aufgaben im Verein und stünden laut Dörsam an Sonntagen in der Regel nicht zur Verfügung. Andere könnten nur Montag- oder Donnerstagspiele leiten. Der jüngste Lehrgang hat zwar zehn neue Schiedsrichter, aber wenig Entspannung gebracht, da gleichzeitig 17 aufgehört haben. Dörsams Forderung: den Spielbetrieb entzerren. „Wir müssen vom Sonntag wegkommen und in Kauf nehmen, dass zweite und erste Mannschaft nicht mehr hintereinander spielen“, meint der Obmann, wohl wissend, bei den Clubs mit diesem Vorschlag nicht auf Gegenliebe zu stoßen.

Strafen werden erhöht

Auch im Fußballkreis Bergstraße hat sich am Rundenende die Zahl der Nichtantritte gehäuft. „Das störte gewaltig, und deswegen werden die Strafen erhöht“, sagt Held. Ein Nichtantritt im Jugendbereich kostet künftig 30 Euro, in A- bis D-Liga 50 und in der Kreisoberliga 75 Euro.

Um den Bestand an A-Jugend-Mannschaften zu schützen, dürfen ab dieser Saison keine Spieler des jungen Jahrganges bei den Senioren eingesetzt werden. Im Kreis gebe es noch zwölf A-Jugend-Teams mit etwa 200 Spielern, die Hälfte davon älterer Jahrgang. „Jeder der 95 Mannschaften im Spielbetrieb erhält so pro Jahr einen Nachwuchsspieler“, rechnete Held vor – auf Dauer viel zu wenig, um den Ist-Stand zu halten.

Termine: Saisonstart von Kreisober- bis C-Liga ist am Wochenende 6./7. August. In diesem Jahr werden noch zwei Rückrundenspieltage ausgetragen, am 27. November geht es in die Winterpause. Nur die C-Liga spielt bis zum 11. Dezember. Die D-Ligisten beginnen am 20./21. August und sind in diesem Jahr letztmals am 30. Oktober am Ball. Die Winterpause endet am 5. März 2023 (D-Liga: 12. März). Rundenende ist am 4. Juni 2023 (D-Liga: 27. Mai). Es schließt sich die Relegation an.

Auf- und Abstieg: In allen Klassen steigt der Erste auf, der Zweite bestreitet die Relegation. Von Kreisober- bis B-Liga gibt es einen Absteiger, der Vorletzte relegiert. Drei Mannschaften müssen am Rundenende die C-Liga verlassen, hier bestreitet der Viertletzte die Relegation. Für alle Klassen gilt: Wird die Klassenstärke von 16 Mannschaften vor Beginn der Relegation unterschritten, entfällt diese, und der Tabellenzweite der unteren Klasse steigt direkt auf. Die Entscheidungsspiele fallen auch aus, wenn weniger als zwei Bergsträßer Mannschaften aus der Gruppenliga absteigen. all

Copyright © 2025 Südhessen Morgen