Fußball - Hohenlohe-Neuling TSV Ilshofen ist heiß auf den Tanz in der Oberliga Baden-Württemberg

„Wir haben nichts zu verlieren“

Von 
Robert Stolz
Lesedauer: 
Der neue Kader des TSV Ilshofen, hintere Reihe (von links): Silas Probst (Athletiktrainer & Physiotherapeut), Maximilian Egner, Julian Baumann, Lamar Yarbrough, Baba Mbodji, Lukas Lindner, Lukas Lienert, Darko Lucic (Teambetreuer); mittlere Reihe (von links): Ralf Kettemann (Spielertrainer), Dario Caeiro (Vorsitzender Fußball Herren), Uwe Schips (Torwart-Trainer), Michele Varallo, Carl Murphy, Moritz Lindner, Benjamin Kurz, Dominik Rummler, Florian Bader (Medien & Kommunikation), Hermann Jessensky (Teambetreuer), Julian Metzger (Co-Trainer); vordere Reihe (von links): Lars Fischer, Marc Feinauer, Marcel Hossner, Valentin Dambach, Karel Basco Nowak, Jonas Wieszt, Ramazan Kandazoglu, Florian Weidner und Niklas Wackler. Auf dem Bild fehlt: Kevin Lehanka. © TSV Ilshofen

Jahrelang war der FSV Hollenbach das Aushängeschild im Hohenloher Fußballgeschehen. Im verflixten siebten Jahr hatte es den FSV vor einem Jahr erwischt und er stieg in die Verbandsliga Württemberg ab. In dieser Saison aber ist Hohenlohe wieder mit dabei in der höchsten Amateurklasse. Der TSV Ilshofen schaffte sensationell über die Relegation den Aufstieg und spielt erstmals in der Oberliga. Vor acht Jahren kickte Ilshofen noch in der Kreisliga A 2. Ziel ist der Klassenerhalt.

Der Freiburger FC (Vize Verbandsliga Südbaden) hatte sich mit zwei klaren Siegen gegen FV Fortuna Heddesheim (Vize Nordbaden) durchgesetzt und auch im ersten Spiel gegen Ilshofen zuhause mit 1.0 gewonnen.

Das Rückspiel in Ilshofen gestaltete sich dann zu einem wahren Fußball-Krimi, den Spielertrainer Ralf Kettemann und Andrey Nagumanov mit jeweils späten Toren und einer Verlängerung zugunsten des TSV Ilshofen beendeten. In einem ersten Fazit stellte Kettemann fest, dass die Mannschaft noch besser hätte spielen können. Erst gegen Ende der Saison habe das Team sich noch mal zusammengerafft und die Schwächephase zu Beginn der Rückrunde zumindest mit dem Relegationsplatz zwei in der Verbandsliga wettgemacht. „Jeder Einzelne hat dann sein eigenes Wohl dem Team untergeordnet. Das war vorher vielleicht nicht immer so. Erst gegen Ende hat es dann jeder kapiert“, so Kettemann.

Der Aufsteiger wird nun nicht mehr in der Favoritenrolle sein wie noch in der Verbandsliga. „Darauf freue ich mich auch irgendwie. Wir werden bestimmt mehr Räume haben als bislang. Wir haben nichts zu verlieren.“ Dennoch ist es Kettemann klar, dass das Niveau in der Oberliga ein anderes sein wird.

Das Gesicht der Ilshofener Mannschaft hat sich verändert. Stammspieler wie Maximilian Gebert (nach Neckarsulm), Paul Weber (TSG Backnang), Kapitän Jannis Gehring (pausiert) und der Siegtorschütze gegen Freiburg, Andrey Nagumanov (Spielertrainer TSV Obersontheim), haben den Verein verlassen. „Wir werden nächste Saison mit einem kleinen Kader arbeiten“, verrät Kettemann. Auch Sportlicher Leiter Dario Caeiro, der „Motor“ der Fußballabteilung, stellt voll Freude fest: „Der TSV Ilshofen hat mit dem Aufstieg über die Relegation eine Sensation geschafft. Wenn man zusätzlich die Meisterschaft der Zweiten (steigt in die Bezirksliga Hohenlohe auf), den Aufstieg der A-Jugend in die Verbandsstaffel und die Meisterschaft der B-Jugend berücksichtigt und dazu den WFV-Pokalfinaleinzug berücksichtigt, können wir unheimlich stolz und glücklich sein.“

Nach dem 1:1 am vergangenen Samstag gegen den SSV Reutlingen geht’s jetzt am Samstag zum FSV Bissingen (Spielbeginn: 15.30 Uhr)

TSV Ilshofen

Liga: Oberliga Baden-Württemberg.

Platzierung Vorsaison: 2. der Verbandsliga Württemberg.

Saisonziel: Klassenerhalt.

Meisterschaftsfavoriten: Stuttgarter Kickers, FSV Bissingen.

Trainer: Ralf Kettemann.

Zugänge: Florian Weidner (TSG 1899 Hoffenheim), Baba Mbodji (SV Salamander Kornwestheim), Valentin Dambach (TSV Braunsbach), Julian Baumann (FSV Hollenbach), Lamar Yarbrough (Sportfreunde Schwäbisch Hall), Marcel Hossner (TSV Crailsheim). Abgänge: Paul Weber (TSG Backnang), Christian Baumann (Spfr. Schwäbisch Hall), Andrey Nagumanov (TSV Obersontheim), Maximilian Gebert, daniel schmelzle (beide Neckarsulmer Sport-Union), Martin Hess (SG Bad Wimpfen), Basri Tiryaki (VfR Heilbronn), Sebastian Rief (FC Villingen II), Florian Maas (TSV Ilshofen II), Jannis Gehring (pausiert).

Kader

Tor: Valentin Dambach (20), Karel Basco Nowak (28), Jonas Wieszt (25) Abwehr: Julian Baumann (19), Maximilian Egner (26), Marcel Hossner (23), Simon Wilske (23).

Mittelfeld: Marc Feinauer (19), Lars Fischer (19), Ramazan Kandazoglu (30), Ralf Kettemann (31), Lukas Liener (25), Baba Mbodji (20), Nilas Wackler (19), Florian Weidner (19), Lamar Yarbrough (22).

Angriff: Benjamin Kurz (24), Kevin Lehanka (27), Lukas Lindner (19), Dominik Rummler (25), Michele Varallo (30).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten