Bereits am heutigen Freitag, 13. Oktober, empfängt der VfB Altheim zum Flutlichtspiel den TTSC Buchen. Beide Teams trennt in der Tabelle nur ein Punkt – und so dürfen die Zuschauer eine Partie auf Augenhöhe erwarten. Nach zwei Spielen ohne Sieg will Altheim endlich wieder dreifach punkten und mit drei Zählern am TTSC vorbei springen. Welcher Torjäger trifft für seine Farben? Elias Weber (VfB) erzielte bereits acht Saisontore, Ismail Sen auf Seiten des TTSC steht bei sieben Treffern.
Im Frankenlandstadion empfängt der heimische TSV Buchen am morgigen Samstag den FC Zimmern. Schaut man sich die Tendenz der vergangenen Spiele an, müsste für Buchen nun eigentlich ein Unentschieden folgen, doch nach dem jüngsten Erfolg gegen Hainstadt will man natürlich den zweiten Sieg in Serie einfahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Saisonauftakt ist Buchen nun seit fünf Spielen ohne Niederlage. Für den FCZ gab es in den vergangenen beiden Spielen jeweils ein 3:3-Unentschieden. Wirft man einen Blick auf die Defensive von Zimmern, sieht man die wohl größte Baustelle des Teams der beiden Spielertrainer Kipphan und Gruber. In den letzten vier Partien kassierte der FC 22 Gegentore.
Ebenfalls am Samstag empfängt die SpG Götzingen/Eberstadt die SpG Heidersbach/Bödigheim. Zehn Punkte mehr als der Gast erspielte sich bislang Götzingen/Eberstadt und steht damit unter den Top-5 der Liga. Mit einem Sieg will man diesen Platz untermauern und sich in der Spitzengruppe festsetzen. Zuletzt gab es für Heidersbach/Bödigheim trotz zweimaliger Zwei-Tore-Führung noch ein Unentschieden gegen Altheim. Kann der Gastgeber seine Favoritenrolle unterstreichen?
Der SV Schlierstadt empfängt den stark gestarteten Aufsteiger vom SV Großeicholzheim. Für viele bestimmt überraschend, steht der SVG mit im Schnitt zwei Punkten pro Partie unter den besten vier Mannschaften der Liga. Dabei stellt Großeicholzheim mit nur zehn Gegentoren die beste Defensive der Liga. Mit einem weiteren Sieg will sich der Liga-Neuling wichtige Zähler im Abstiegskampf sichern, um diesen frühestmöglich klarzumachen.
Schwierige Aufgabe für den Tabellenletzten Eintracht Walldürn. Die schwächste Defensive empfängt mit der SpG Schloßau/Donebach die zweitbeste Offensive der Liga. Damit sind die Vorzeichen klar verteilt, denn Schloßau/Donebach geht als klarer Favorit in die Partie bei der Eintracht. Mit einem Sieg will die SpG den Relegationsplatz verteidigen. Der Gastgeber hat mit nur neun eigenen erzielten Toren die schwächste Offensive aller Teams.
Nach sechs Siegen in Folge gab es für die SpG Krautheim/Westernhausen am vergangenen Wochenende überraschend die zweite Saisonniederlage gegen Aufsteiger Großeicholzheim. Aufgrund von Patzern der Konkurrenten steht die SpG jedoch weiterhin an der Tabellenspitze. Mit einem Sieg gegen die SpG Waldhausen/Laudenberg will man diese auch verteidigen. Die einzige Saisonniederlage gab es für den Gastgeber vor heimischem Publikum. Ein gutes Omen für Waldhausen/Laudenberg?
Topspiel auf dem Sportgelände des TSV Höpfingen. Der TSV empfängt die Gäste von der Spvgg. Hainstadt. Beide Mannschaften zählen als Spitzenteams, die solange wie möglich in der Saison oben mitspielen wollen. Mehr als das Doppelte an Gegentoren kassierte Hainstadt als der TSV Höpfingen. Nach drei Unentschieden in Folge gab es in den vergangenen beiden Partien endlich wieder jeweils drei Zähler für den TSV. Den guten Saisonstart machte sich Hainstadt mit drei Niederlagen in Folge praktisch selbst schon zunichte. Es stellt sich nun die rage: Gibt es für die Spvgg. nun eine neue Siegesserie oder geht die eigene Niederlagenserie weiter?
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-wie-lange-mischt-der-neuling-in-der-spitzengruppe-mit-_arid,2135199.html