Fußball

Wertschätzung und Motivation

Zahlreiche Vereine aus dem Bereich des Badischen Fußball-Verbandes bei der „Kleeblatt“-Ehrung in Rust ausgezeichnet

Lesedauer: 
Zahlreiche Vereine, auch aus dem Verbreitungsgebiet der FN, wurden in Rust mit dem „Kleeblatt“ des Badischen Fußball-Verbandes ausgezeichnet. © BFV

In der 26. „Kleeblatt“-Saison erhielten 36 Vereine au dem Bereich des Badischen Fußball-Verbandes (BFV) die Auszeichnung für herausragendes Engagement in den Bereichen Kinder- und Jugendfreundlichkeit, Leistungsförderung, Ehrenamtlichkeit sowie Engagement für Freizeit- und Breitensport.

Rund 330 Vertreterinnen und Vertreter aus den Sieger-Vereinen waren in den Europa-Park nach Rust gekommen, darunter natürlich auch eine Vielzahl an Kinder. Bei der eigentlichen Ehrungsveranstaltung am Abend wurden die ausgewählten Vereinsvertreter von Alexandra Grein, der Abteilungsleiterin für Freizeit- und Breitensport beim BFV, begrüßt.

Jugendarbeit ist das Wichtigste

BFV-Präsident Ronny Zimmermann: „Das Kleeblatt ist eine wirklich tolle Auszeichnung für Vereinsarbeit. Die Jugendarbeit ist gerade in der heutigen Zeit das Wichtigste, was Vereine in Deutschland leisten für den Sport und für die Gesellschaft. Danke für euer herausragendes Engagement.“

Dann ging es an die mit Spannung erwartete Preisverleihung: 36 Vereine erhielten das Kleeblatt-Gütesiegel für die Saison 2022/23, darunter mit dem SV Rohrbach/Sinsheim, dem SV Tiefenbach (beide Silber) und dem FC Flehingen (Gold) auch drei Neulinge. Sie freuten sich über eine nagelneue „Kleeblatt-Tafel“. Die zahlreichen Clubs, die schon mehrfach mit dem Kleeblatt ausgezeichnet wurden, erhielten eine weitere Plakette für ihre bereits vorhandenen Tafeln.

Insgesamt bekamen in diesem Jahr 32 Vereine die Auszeichnung in Gold, vier in Silber. Präsident Ronny Zimmermann übernahm die Ehrung der Vereine gemeinsam mit Matthias Hostadt, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Freizeit- und Breitensport. Neben der Auszeichnung freuten sich die Vereinsvertreter über Minitore, Bälle und je zwei Eintrittskarten für den Europa-Park.

Großer Zulauf nach Corona

Nadine Martin vom erstmals ausgezeichneten SV Tiefenbach war begeistert. „Wir haben nach Corona so viele Kinder und Jugendliche dazubekommen, dass wir unsere Jugendarbeit einfach intensivieren mussten. Wir haben auch das Glück, viele Ehrenamtliche in unseren Reihen zu wissen, die unsere Jugend trainieren und zusätzlich abseits der Trainings- und Spieltage viele Angebote schaffen“, erklärte sie die Gründe für die Auszeichnung. „Wir sind stolz, dieses Jahr dabei zu sein, auch wenn es erstmal „nur“ für Silber gereicht hat. Unser Ansporn ist es, auch nächstes Jahr hier zu stehen und wieder ausgezeichnet zu werden.“

Nach der Ehrung folgte die Verlosung weiterer Freikarten für den Europa-Park, die Hostadt gemeinsam mit zwei Loskindern vornahm. Dabei erhielten verdiente Ehrenamtliche aus den Clubs die Würdigung und Wertschätzung für ihr Engagement an der Basis.

Der beste Job, den es gibt

Zum Abschluss der Ehrungsveranstaltung gab es noch ein gemeinsames Gruppenfoto, die Möglichkeit zum Austausch und Erinnerungsfotos mit BFV-Maskottchen Badi und Ed Euromaus vom Europa-Park. „Es ist immer toll, wenn man in glückliche Kinderaugen blicken kann. Das ist ein bisschen wie Weihnachten“, freute sich Zimmermann über die gelungene Veranstaltung und richtete seinen Appell an die Vereine: „Jungs und Mädels, macht mit beim Kleeblatt, das lohnt sich. Vielen Dank an alle, die sich in unseren Vereinen um die Kinder kümmern. Das ist der beste Job, den es gibt. Bleibt bitte bei der Stange.“

Kleeblatt-Vereine 22/23

Folgende Vereine aus der Fußball-Region Odenwald (Kreise Tauberbischofsheim, Buchen und Mosbach) wurden für die Saison 2022/23 mit dem Kleeblatt ausgezeichnet:

Gütesiegel Gold: FC Rauenberg (26 Teilnahmen), FC Hundheim-Steinbach (24 Teilnahmen). SV Pülfringen (23 Teilnahmen), SV Königshofen (19 Teilnahmen), FC Gissigheim (10 Teilnahmen), SG Auerbach (8 Teilnahmen), SV Schefflenz (8 Teilnahmen), SC Oberschefflenz (7 Teilnahmen), JF Ravenstein (5 Teilnahmen), TSV Assamstadt (5 Teilnahmen). SV Waldhausen (2 Teilnahmen).

Gütesiegel Silber: DJK Unterbalbach (5 Teilnahmen),

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten