Kreisliga Buchen

Walldürn prüft erneut den Spitzenreiter

Nach dem Sieg gegen den SV Osterburken spielt die Eintracht nun auf eigenem Platz gegen den VfB Sennfeld

Von 
Marius Greß
Lesedauer: 
Nach dem Sieg gegen Osterburken (hier eine Szene aus dem Hinrundenspiel) prüft Eintracht Walldürn nun mit Sennfeld gleich den nächsten Spitzenreiter. © Klaus Narloch

Bereits am heutigen Freitag empfängt in der Kreisliga Buchen die SpG Rippberg/Wettersdorf-Glashofen den Tabellendritten Spvgg. Hainstadt. Die Gäste gehen als klarer Favorit in die Partie, haben sie doch bislang mehr als vier Mal so viele Punkte gesammelt wie die SpG. Für den Gastgeber wird es im neuen Jahr wohl nur noch um die Verteidigung des derzeitigen Platzes gehen, was gleichbedeutend mit dem Klassenerhalt wäre. Es könnte ein Duell gegen den VfB Heidersbach geben, der augenblicklich einen Zähler hinter der SpG auf dem Relegationsplatz steht. Alles andere als ein deutlicher Sieg für Hainstadt wäre eine Überraschung.

Derbytime unter Flutlicht auf dem Sportgelände des VfR Gommersdorf: Die Verbandsliga-Reserve empfängt die SpG Krautheim/Westernhausen. Was im Jahr 2022 nicht klappte, soll sich nun ändern für den VfR – der erste „Dreier“ der laufenden Saison. Ob dies allerdings ausgerechnet gegen den Favoriten aus dem Nachbarort gelingt, erscheint unwahrscheinlich . Die SpG schielt derweil noch an die vorderen Ränge, denn der Abstand auf die Aufstiegsplätze will man nicht zu groß werden lassen.

Am morgigen Samstag steht ein weiteres Derby an. Dabei empfängt der SV Schlierstadt den Aufstiegsaspiranten aus der Römerstadt. Der SV Osterburken ist nach der überraschenden Niederlage zum Auftakt gegen Walldürn auf Widergutmachung. Im Derby in Schlierstadt soll dabei ein deutliches Zeichen gesetzt werden, um oben dran zu bleiben. Den Grundstein für eine gute zweite Halbserie setzten die Mannen von Spielertrainer Marcel Baumann bei einem Wintertrainingslager in der Türkei. Kann der SVO den ersten Sieg im neuen Jahr im Derby feiern?

Einen echten Überraschungscoup feierte Eintracht Walldürn zum Auftakt in das neue Kalenderjahr. Im ersten Pflichtspiel des Jahres schlug man knapp den favorisierten SV Osterburken. Dies gibt der Eintracht erstmal ein angenehmes Polster von zehn Punkten auf den Relegationsplatz. Damit kann man entspannt in die Partie gegen den neuen Tabellenführer gehen. Die junge Walldürner Truppe hat beim Heimspiel also nichts zu verlieren. Der Jahresauftakt ist dem VfB Sennfeld deutlich geglückt, nun soll gegen Walldürn nachgelegt werden, um weiterhin von der Tabellenspitze zu grüßen.

Zur „regulären“ Spielzeit am Sonntagnachmittag empfängt der TTSC Buchen die SpG Götzingen/Eberstadt. Auch wenn die SpG am vergangenen Wochenende deutlich gegen Schlierstadt verloren hat, steht sie noch zehn Punkte vor dem TTSC. Um den Anschluss an die Aufstiegsränge zu behalten, muss Götzingen/Eberstadt das Spiel gewinnen. Ungewohnt werden dabei die Platzverhältnisse auf dem Kunstrasenplatz sein. Buchen steht im Niemandsland der Tabelle. Nach unten hat der TTSC genug Vorsprung und nach oben ist der Abstand bereits zu groß.

Der Aufsteiger zu Gast in Heidersbach. Zwingend dreifach punkten muss der Gastgeber der VfB Heidersbach. Der VfB steht auf dem Relegationsplatz mit einer mageren Punkteausbeute aus der ersten Halbserie. Besser dagegen läuft es beim Aufsteiger FC Zimmern. Man hat sich in der Kreisliga etabliert und steht im gesicherten Mittelfeld. Dennoch will der FCZ natürlich noch einige Punkte sammeln und damit in Heidersbach anfangen.

Acht Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz: Das ist der bisherige Stand aus Sicht der SpG Waldhausen/Laudenberg. Um nicht noch in Sorgen zu geraten, will die SpG so schnell wie möglich den Vorsprung auf die Gefahrenzone ausbauen. Der Rückstand auf die ersten beiden Plätze dürfte für den TSV Buchen wohl schon zu groß sein. So steht Buchen im Mittelfeld mit genug Abstand nach unten. Das Hinspiel entschied der TSV dank zweier Tore in Hälfte eins für sich. Gelingt der SpG die Revanche?

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten