Der Kampf um den Titel in der Bezirksliga Nord ist nun tatsächlich ein Dreikampf geworden – mit Vorteil für Öhringen: Die TSG führt mit 38 Punkten und einem Spiel weniger vor dem SV Wachbach (37), der zu Hause patzte, und der SGM Markelsheim/Elpersheim (35) die Tabelle an. Gaisbach (28) belegt Platz vier, der wie Platz fünf eventuell für die Qualifikation zur neuen Bezirksliga Franken reichen kann, spürt aner den Atem von Niedernhall/Weißbach (28), Mulfingen/Hollenbach II (26) und den VfB Bad Mergentheim (25) im Nacken. Als Absteiger stehen bereits Niederstetten und Kupferzell fest.
SGM Mulfingen/Hollenbach II – SGM Niedernhall/Weißbach. Kann die Heimelf ihre Erfolgsserie (zwei Siege, ein Remis) gegen Niedernhall/Weißbach fortsetzen? Die Gäste verloren zuletzt zwei Mal in Folge. Patrick Gutknecht zeigte sich mit der Punkteteilung in Wachbach zufrieden. „Das Spiel war lange sehr ausgeglichen und Mitte der zweiten Hälfte, als Wachbach den Druck erhöhte, haben wir ihre Offensive gut vom eigenen Tor weghalten können. Meist waren sie nur durch Standards gefährlich.“ Gegen die Truppe von Florian Megerle erwartet Gutknecht ein „richtungsweisendes Spiel, aber es ist noch kein K.o.-Spiel. Aber wir werden uns auf einen robusten Gegner einstellen müssen und versuchen, wieder über unsere eigene Stärke zu kommen. Am Sonntag wird sich auch zeigen ob mein junges Team bereits ein wenig gereift ist.“ Martin Burkert,Jannik Ebert, Daniel Kempf und Marian Riegler werden fehlen, der Einsatz von Mario Beez, Tizian Krämer und Marius Bader ist noch nicht sicher. Rot-gesperrt fehlt auch noch Jan Sprügel.
TV Niederstetten – SV Wachbach. Es ist das vorerst letzte Derby zwischen dem TV und dem SV in der Bezirksliga. Die aktuelle Tabellensituation (Wachbach spielt um den Titel mit und Niederstetten muss absteigen) darf man in dieser Partie allerdings nicht als Maßstab nehmen. Die erste Begegnung gewann Wachbach knapp mit 1:0 und in Wachbach gab es ein torloses Remis. TV-Coach Henning Westphal ist zuversichtlich. „Da unsere Heimspiele in diesem Jahr bisher deutlich besser waren, rechne ich mit einer Leistungssteigerung und gehe davon aus, dass wir Wachbach einen großen Kampf bieten und es ihnen so schwer wie möglich machen werden.“ Dabei musste Westphal in Elpersheim feststellen, ein schwaches Spiel seiner Mannschaft gesehen zu haben. „Die Niederlage geht auch in der Höhe in Ordnung.“ Beim TV fallen Fabian Löber und Robin Kistner (verletzt)und Luca Dinkel (Studium) aus. Jan Ziegler-Schulz Yannick Ziegler kehren in den Kader zurück. – „Ich kann meiner Mannschaft wenig vorwerfen“ sagte SV Trainer Arben Kaludra. „Wir hatten trotz schlechtem Platz viele gute Torchancen herausgespielt, nutzen diese aber nicht. Bis auf den Mulfinger 1:0 Sonntagsschuss hatten wir kaum Chancen zugelassen. Mit der Leistung sind wir zufrieden, einzig das Ergebnis passte nicht.“ Gegen Niederstetten sollten daher unbedingt drei Punkte her, so Kaludra. „Wir wollen den Abstand nach hinten wahren. Die Tabelle ist trügerisch, auch weil wir am Ende der Saison noch einmal spielfrei sind und die starken Gegner noch kommen. Wir werden Niederstetten nicht unterschätzen, es ist schließlich ein Derby. Allerdings muss unser Anspruch ein Sieg sein, ohne Wenn und Aber.“ Achim Feidel fehlt (Knieverletzung), Kapitän Jan Thomas ist nach abgesessener Sperre wieder dabei.
TSV Kupferzell – SGM Markelsheim/Elpersheim. Kupferzell bleibt weiter sieglos am Tabellenende. Eine klare Sache also für die Elf aus dem Taubertal? Für Spielertrainer Sascha Silberzahn sieht das allerdings nicht so einfach aus, zumal er auf Yassine Zienecker und Leonard Popp (beide verletzt), Tobias Schieser (krank), Carsten Kühweg und Hannes Braun (beruflich verhindert) und Janik Grüner (Urlaub) verzichten muss. „Aber wir werden elf Spieler haben, die alles für die drei Punkte tun werden.“ Im Derby gegen Niederstetten gab es letztlich einen klaren Sieg. „Da haben wir wieder eine weitestgehend konzentrierte und souveräne Leistung gezeigt. Eigentlich hätte es zur Halbzeit schon 4:0 stehen können oder müssen. Wir hatten viele gefährliche Torraumszenen und standen defensiv wieder stabil.“ In Kupferzell will Silberzahn unbedingt drei Punkte mit nach Hause nehmen: „Das wird sicherlich kein Selbstläufer. Die beiden ersten Spiele gegen Kupferzell waren nicht so klar, wie es die tabellarische Situation theoretisch zeigen könnte. Wir wollen dort eine konzentrierte und erfolgreiche Leistung abrufen.“ Für die neue Saison vermeldet die SGM mit Torspieler Pepe-Lion Hoffmann einen weiteren Neuzugang. „Er kommt von der A-Jugend des FSV Hollenbach zu uns.“
TSG Öhringen – VfB Bad Mergentheim. Das wird für den VfB Bad Mergentheim eine anspruchsvolle Aufgabe, Öhringen ist nicht nur neuer Tabellenführer sondern auch die Mannschaft der Stunde mit fünf Siegen in Folge. Die letzte Heimaufgabe gegen Kupferzell konnte trotz frühem Rückstand noch souverän gelöst werden. „Wir konnten noch vor der Pause in Führung gehen und waren in der zweiten Hälfte die aktivere Mannschaft. Unterm Strich war es ein verdienter Sieg“, sagt Trainer Jürgen Wöppel. Beim Tabellenführer wünscht sich Wöppel, dass die Truppe richtig Paroli bietet. „Wenn die Mannschaft an ihre Grenzen geht kann es vielleicht eine Überraschung geben.“ Der VfB-Coach kann auf den kompletten Kader setzen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-vorzeichen-sind-gar-nicht-so-klar-_arid,2188462.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/niederstetten.html