Verbandsliga

Um 11 Uhr wird schon angepfiffen

Gommersdorf zu Gast beim FCA Walldorf II

Von 
Eugen Bartl
Lesedauer: 

Den nächsten schweren Gegner hat der VfR Gommersdorf am Sonntag auswärts vor der Brust. Angepfiffen wird die Partie des dreizehnten Spieltages der Verbandsliga beim FC Astoria Walldorf II zur besten „Frühschoppenzeit“ um 11 Uhr.

Die zweite Mannschaft des Regionalligisten FCA Walldorf gehört seit Jahren zu den Spitzenmannschaften der Verbandsliga. Regelmäßig belegen sie vordere Plätze. Die U23 des FCA hat mit dem 49-jährigen Andreas „James“ Kocher einen Trainer, der weit und breit am längsten im sportlichen Bereich das Sagen hat. Er garantiert der Führung des solide geführten FC Astoria, dass es immer wieder junge Spieler schaffen, an die Tür zur Regionalliga Mannschaft zu klopfen.

Der VfR Gommersdorf reist als Underdog nach Walldorf. Doch ein Aufgeben darf es für Gommersdorf trotz dem derzeitigen Tabellenstand nicht geben, weil solche Situationen in den letzten Jahren öfters schon gemeistert wurden. Bei der 0:2-Niederlage gegen den SV Spielberg hat sich die Hogen-Truppe sehr gut verkauft. Es wurde wieder deutlich, dass die Jagsttäler auch ihre Chancen gegen Mannschaften aus dem ersten Drittel der Tabelle bekommen, auch wenn es personell gerade nicht zum Besten steht. Es waren klare Chancen da, den Favoriten stolpern zu lassen.

Dass mit Jakob Hespelt, Julian Henning und Tim Marekker drei wichtige Personalien zu den langzeitverletzten Eli Camicia und Tim Siegfried fehlten, tut den Gommersdorfern schon weh. VfR-Trainer Peter Hogen hatte deshalb wenige Möglichkeiten zu reagieren und konnte sogar das Auswechselkontingent nicht mal ganz ausschöpfen. Mit Luca Walter kam nach wochenlanger Verletzungspause wieder ein „Hoffnungsschimmer“ zum Einsatz.

„Aufgrund der aktuellen Witterung ist das Spielfeld im städtischen Waldstadion aktuell für den Spielbetrieb gesperrt, so dass wir davon ausgehen müssen, dass das Spiel auf Kunstrasen stattfinden wird“, übermittelte FCA-Mannschaftsbetreuer Moritz Saur den Gommersdorfern. Dann wissen die Gommersdorfer vorzeitig woran sie sind. In den letzten Spielzeiten hat sich gezeigt, dass die Gommersdorfer sich auf Kunstrasen auch zu Recht finden. In der vergangenen Saison zum Rückrundenstart überraschten die Gommersdorfer und holten durch ein 2:2-Unentschieden einen Punkt. Der Punktgewinn leitete damals ein Aufholjagd ein, die im Nichtabstieg endete.

Der einzige von den zuletzt Fehlenden, der vielleicht am Sonntag dabei sein kann, ist Julian Henning, wenn er seine Krankheit ganz überwunden hat. Fehlen wird auf jeden Fall Jakob Hespelt. Tim Marekker hat erst unter der Woche nach seinem Nasenbeinbruch mit dem Training wieder begonnen.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten