Bezirksliga Hohenlohe Nord

TVN hofft, dass der Knoten platzt

Niederstetten will auswärts bei der SGM Niedernhall/Weißbach die ersten drei Punkte der Saison holen

Von 
Robert Stolz
Lesedauer: 
Stürmer Domenik Wischke (Bildmitte) wird der SGM Markelsheim/Elpersheim gegen Öhringen (hier eine Szene aus dem Pokal-Halbfinale in der Vorsaison) wahrscheinlich verletzungsbedingt fehlen. © Robert Stolz

Die SGM Markelsheim/Elpersheim und der SV Wachbach führen ungeschlagen das Neunerfeld der Bezirksliga Nord an, die SGM ist dank der besseren Tordifferenz Erster. Mit drei Zählern Abstand folgen der VfB Bad Mergentheim und die TSG Öhringen, wo der VfB letzten Sonntag seine erste Saisonniederlage kassierte. Noch ohne Punkte sind der Aufsteiger Kupferzell und der TV Niederstetten.

Bereits am heutigen Freitag (18 Uhr) versucht der TV Niederstetten, in Weißbach die ersten Saisonpunkte zu ergattern, die gastgebende SGM hat bisher (ein Spiel weniger) auch erst einen Punkt auf dem Konto und auch noch kein Spiel gewonnen. Markelsheim (gegen Öhringen) und der VfB (gegen Gaisbach) müssen gegen Titelanwärter spielen. Wachbach hat mit Aufsteiger Kupferzell den vermeintlich leichtesten Gegner.

SGM Niedernhall/Weißbach – TV Niederstetten: Niedernhall/Weißbach holte sich mit einem engagierten Auftritt und dank einer Klasseleistung ihres Torhüters Wassmer in Mulfingen beim torlosen Remis den ersten Punkt in dieser Saison. Niederstetten verbuchte im Derby gegen Wachbach zwar eine Leistungssteigerung, blieb aber erneut ohne Punkte und damit auch Schlusslicht der Liga. TV-Coach Henning Westphal konnte mit der Leistung seiner Elf gegen Wachbach erstmals in der Saison ganz gut leben. „Das Ergebnis ärgert mich natürlich trotzdem“, sagt Westphal. „Aber unser Spiel war ein Schritt in die richtige Richtung. Wachbach war in der ersten Hälfte besser. Der Anfang der zweiten war zerfahren, ab der 60. Minute kamen wir deutlich auf und hatten dann die beste Chance der gesamten zweiten Hälfte, machen sie aber leider nicht.“

In Weißbach erwartet Westphal diese Saison eine andere Mannschaft als letzte Saison, denn es gab bei der SGM etliche Veränderungen. „Verteidigen tun die immer gut und intensiv, jetzt sind Julian Hirn, Yannick Braun und Kim Foss auch alle wieder richtig fit, damit sind sie nach vorne eine Klasse besser. Trotzdem gibt es für am heute Abend nur ein Ziel, wir wollen endlich drei Punkte.“

Daniel Kraft, Jonas Luger und Luca Dinkel fehlen urlaubs-, arbeits- und studienbedingt, Elijah Mohr ist wieder fit.

VfB Bad Mergentheim – SSV Gaisbach: Personell arg gebeutelt musste der VfB Bad Mergentheim in Öhringen antreten, bei einem Meisterschaftsanwärter. Prompt gab es dann auch die erste Saisonniederlage und in der Nachspielzeit auch noch die Rote Karte für Mustapha Sanyang. „Das war ein völlig sinnloses und unnötiges Foul“, so Trainer Jürgen Wöppel und konstatierte nach der Partie, dass in Bestbesetzung „sicher mehr drin gewesen wäre. „Leider mussten wir auf einige Spieler verzichten.“ Zur Halbzeit stand es noch torlos 0:0, als nach einer VfB-Ecke die TSG blitzschnell umschaltete und das 1:0 (55. Minute) erzielte.

Im Heimspiel gegen Gaisbach wollen die Kurstädter wieder in die Erfolgsspur zurück. Mit Stefan Petrovski und Luis Zehnter stehen wieder zwei Spieler mehr zur Verfügung. „Wir müssen auch mal die erste Chance nutzen und vor dem Tor effektiver agieren“ fordert Wöppel. „Auf jeden Fall müssen wir uns steigern damit die Punkte in Mergentheim bleiben.“ In der letzten Saison gewann der VfB beide Spiele gegen Gaisbach.

SGM Markelsheim/Elpersheim – TSG Öhringen. „Natürlich sind wir mit den drei Siegen zufrieden, die ein guter Anfang sind, um den Klassenerhalt zu schaffen“, erklärt Spielertrainer Sascha Silberzahn. In Kupferzell knüpfte die SGM an ihre gute Leistung aus dem Derby gegen Niederstetten an. „Kurz vor dem 1:0 hat uns unser Torspieler Joshua Gröner mit einer super Parade im Spiel gehalten. Ärgerlich ist das Gegentor kurz vor Spielschluss. Da sollten wir in Zukunft bis zum Abpfiff konzentriert bleiben. Einziger Wermutstropfen ist die Verletzung von Domenik Wischke, der zur Halbzeit ausgewechselt werden musste und voraussichtlich am Sonntag nicht spielen kann. Ebenso wird uns die komplette Saison Michael Glatz fehlen, der sich die Woche zuvor das Kreuzband gerissen hat.“

Gegner Öhringen hat einen tollen Saisonstart hingelegt und ist, so Silberzahn, nicht mehr vergleichbar mit der letzten Saison. Auf TSG-Seite hat im Kader wieder einmal ein größerer Umbruch stattgefunden und auch auf der Trainerbank einen prominenten Neuzugang gegeben: Tobias Weis, Ex-National- und Bundesligaspieler, hat das Kommando übernommen und sorgt für frischen Wind. „Wir versuchen trotzdem mindestens einen Punkt in Markelsheim zu behalten und den Gegner so gut wie möglich unter Druck zu setzen. Wir bauen auch am Wochenende wieder auf unsere bisher gute Arbeit gegen den Ball und versuchen schnellstmöglich Ballverluste in Ballgewinne umzukehren.“ Moritz Stodal ist wieder im Kader zurück.

SV Wachbach – TSV Kupferzell: Auch im dritten Spiel gewann der SV Wachbach und wird damit seiner Rolle gerecht, ganz vorne mitzuspielen. SV-Trainer Arben Kaludra sagt in seiner Derby-Nachlese: „Wir hatten deutlich mehr Spielanteile und Offensivaktionen. Leider haben wir die frühe Führung nicht ausbauen können, so dass es am Ende trotz Überlegenheit natürlich ein knapper Sieg wurde. Wir können noch einiges verbessern und wollen gegen Kupferzell torgefährlicher werden. Trotzdem bin ich insgesamt mit dem Start zufrieden.“

Gegner Kupferzell, erstmals in die Bezirksliga aufgestiegen, kennt Kaludra nicht sehr gut. „Wir werden uns in erster Linie auf unser eigenes Agieren konzentrieren.“ In der Abwehr fehlen dem SV urlaubs- und verletzungsbedingt einige Akteure. „Zu Hause gegen einen Aufsteiger, da erwartet jeder einen Sieg. Wir müssen alles geben.“

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten