Fußball - Neue Reihe der BFV-Info-Abende hat begonnen / Am 15. Mai auch in Kembach

Tipps zum "1-gegen-1" in der Defensive

Lesedauer: 

Viele Tipps erhalten alle Trainer und Betreuer bei den Info-Abenden des Badischen Fußball-Verbandes bei den DFB-Stützpunkten.

© Kaul

Fast 100 Vereinstrainer besuchten die ersten Infoabende an drei DFB-Stützpunkten. Am kommenden Montag, 15. Mai, finden die Einheiten zum Thema "1-gegen-1 in der Defensive" an weiteren acht DFB-Stützpunkten statt. Die Veranstaltung des Stützpunktes Unterbalbach wird dabei um 18 Uhr in Kembach durchgeführt.

Das Besondere an den DFB-Infoabenden ist die Kopplung von Theorie und Praxis: Auf dem Platz führt ein Trainer Übungen mit einer Jugendmannschaft durch, ein weiterer Trainer erläutert von außen die Theorie zum taktischen Verhalten. "Diese moderierte Demonstration macht die Inhalte sehr praxisnah und wir können in kurzer Zeit viel vermitteln", erklärt die Karlsruher Stützpunkttrainerin Carolin Braun.

Die rund 40 Teilnehmer zeigten sich begeistert. "Wäre das Wetter etwas besser gewesen, wären noch mehr Vereinstrainer gekommen", ist sich die Stützpunkttrainerin sicher.

Ähnlich sah es bei den Infoabenden in Sandhausen und Hoffenheim aus: "Es kamen leider weniger Trainer als angemeldet, aber mit der Gesamt-Zahl sind wir trotzdem zufrieden", betont DFB-Stützpunkt-Koordinator Damir Dugandzic.

Erstmals fanden die Infoabende der DFB-Stützpunkte Karlsruhe, Richen und Leimen in den Nachwuchsleistungszentren der Bundesligaclubs Karlsruher SC, TSG 1899 Hoffenheim und SV Sandhausen statt, um die Verzahnung der Talentförderung zwischen Verband und Vereinen zu verdeutlichen.

Am Montag, 15. Mai, folgen die Infoabende an den Stützpunkten Altheim, Neckarelz, Schriesheim, Mannheim-Rheinau, Bruchsal, Pfinzweiler und Enzberg.

Der Stützpunkt Unterbalbach hat sich etwas Neues ausgedacht. "Wir werden unseren Infoabend beim TSV Kembach mit den D-Junioren der Dorfkickers Mainschleife anbieten. Der Stützpunkt kommt zum Verein, so könnte das Motto lauten", erklärt Stützpunkttrainer Hans Kastner.

Eingeladen sind alle Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer. Anmelden können sie sich formlos bei den Stützpunkttrainern.

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten