Bezirksliga Hohenlohe - Tabellenführer Ilshofen kassiert in Sindringen die erste Saisonniederlage / Altenmünster schlägt Neuling 2:0

SV Löffelstelzen präsentiert sich zu harmlos

Lesedauer: 

Der SV Wachbach feierte am Sonntag vor heimischem Publikum einen 3:1-Sieg über den TSV Crailsheim. Der dritte Saisonsieg des SV war unter dem Strich verdient.

© Stolz

Altenmünster - Löffelstelzen 2:0

Tore: 1:0 (13.) Marc Schäfer, 2:0 (33.) Marc Schäfer. - Zuschauer: 100. - Schiedsrichter: Edgar Reibel, SV Westernhausen.

Der VfR war gleich im Vorwärtsgang, und das zahlte sich nach 13 Minuten aus. Im Mittelfeld eroberte Manuel Munz den Ball und schickte Marc Schäfer steil. Er drang in den Strafraum ein und sein Schuss wurde unhaltbar für den Gäste-Torspieler zum 1:0 abgefälscht. Der VfR erspielte sich auch danach gute Chancen. Die Gäste waren zwar kämpferisch dran, aber spielerisch blieb vieles Stückwerk. Erst nach gut einer halben Stunde fiel dann das 2:0 für den VfR. Nico Gleß wird auf der rechten Seite frei gespielt. Seine Maßflanke köpft in der Mitte wiederum Marc Schäfer ein. Das Ergebnis hätte noch vor der Pause Pascal Hopf ausbauen können. Zweimal gelang es ihm allein vorm Tor nicht, die Kugel im Tor unter zu bringen. Gegen die harmlosen Gäste versuchte der VfR in der zweiten Hälfte eine Schippe drauf zu legen. Dies gelang dann aber nur zeitweise. Die Gäste waren durch einen Freistoß von Julian Baier gefährlich. Den fulminanten Schuss musste Torspieler Thomas Böckler abprallen lassen. In der Schlussphase war es noch mal Julian Baier, der Thomas Böckler vor lösbare Probleme stellte. Beiden Teams war dann anzumerken, dass es das dritte Spiel in dieser Woche war. Der letzte Einsatz fehlte, uns so blieb es beim 2:0.

Michelb./W. - Bretzfeld-R. 1:5

Tore: 0:1 (36.) Michael Blondowski, 0:2 (39.) Daniel Wilhelm, 0:3 (43.) Michael Blondowski, 0:4 (49.) Markus Schilling, 0:5 (51.) Michael Blondowski (Handelfmeter), 1:5 (89.) Felix Stepper. - Schiedsrichter: Knut Krimmer/Rosengarten. - Zuschauer: 210.

Das Spiel war in den ersten 30 Minuten geprägt von viel Mittelfeldgeplänkel und sicheren Abwehrreihen. Erst in der 31. Minute konnte sich Bretzfeld dann die erste nennenswerte Torchance erarbeiten. Dies war wohl der Weckruf für die TSG. Ab diesem Zeitpunkt übernahm die TSG die Hoheit im Mittelfeld. Sie kam dann bereits in der 36. Minute zur nächsten Torchance. Schilling legte den Ball quer zu Michael Blondowski und dieser schob den Ball überlegt zum 0:1 ins lange Eck. Bereits in der 39. Minute erzielte Bretzfeld das 0:2, nachdem einem Michelbacher Abwehrspieler der Ball verprang. Den Querschläger nahm der Bretzfelder Daniel Wilhelm dankend an und versenkte den Ball im Michelbacher Gehäuse. Im Gegenzug hatte der SCM in der 40. Minute den ersten erwähnenswerten Torschuss durch Felix Stepper. In der 43. Minute erzielte Bretzfeld nach einem Eckball, sogar noch das 0:3 durch Blondowski). Alle Michelbacher Vorsätze, noch mal nach der Halbzeit ins Spiel zu kommen, wurden durch das schnelle Bretzfelder Tor zum 0:4 in der 49. Minute zu Nichte gemacht. Nach einem Handspiel im Strafraum zwei Minuten später bekam Bretzfeld einen Elfmeter zugesprochen. Diesen verwandelte Michael Blondowski mit etwas Glück zum 0:5. Bretzfeld ließ es nun etwas ruhiger angehen. Aber erst in der 89. Minute gab es den Michelbacher Ehrentreffer zum 1:5.

Sindr./Ernsbach - Ilshofen 3:0

Tore: 1:0 (23.) Panagiotis Tsimtsiridis, 2:0 (46.) Panagiotis Tsimtsiridis, 3:0 (79.) Daniel Moraw. - Schiedsrichter: Markus Seidl/SRG Waiblingen. - Zuschauer: 210.

Mit seiner stärksten Saisonleistung brachte das Team aus dem Kochertal den Gästen die erste Saisonniederlage bei. Aus einer kompakten Defensive versuchten die Gastgeber die spielstarken Gäste nicht entscheidend zur Entfaltung kommen lassen. So resultierte ihre größte Torchance aus einem Freistoß von der Strafraumgrenze, den Ruben Götz nur mit viel Mühe klären konnte. Im Laufe der ersten Spielhälfte versuchte nun die Heimelf, durch schnell vorgetragene Angriffe, ihrerseits eigenen Torchancen zu kreieren. Einer dieser Konter sorgte schließlich für die 1:0 Halbzeitführung durch Panagiotis Tsimtsiridis. Im zweiten Spielabschnitt war noch keine Minute gespielt, als das Leder ein weiteres Mal im Tornetz der Gäste zappelte. Ilshofen war mit seinen Gedanken wohl noch in der Kabine und lies sich so durch den ersten Angriff etwas überrumpeln, als Christian Baier den Ball querlegte und der mitgelaufene Panagiotis Tsimtsiridis seinen zweiten Treffer markierte. Im Laufe der zweiten Spielhälfte übernahm der Spitzenreiter nun aber immer mehr die Kontrolle der Partie, doch an der Strafraumgrenze waren Sie meist mit ihrer Spielkunst am Ende. Der eingewechselten Daniel Moraw sorgte schließlich in der 79. Minute mit einem eiskalt abgeschlossenen Konter für die endgültige Entscheidung.

Obersontheim - Hessental 1:0

Tor: 1:0 (90.) Dennis Arbanas. - Schiedsrichter: Hasan Kozak. - Zuschauer: 200.

Aufgrund der größeren Chancen gewinnt der TSV Obersontheim gegen den TSV Hessental letztendlich verdient mit 1:0. Bereits in der Anfangsphase deutete sich durch einen Lattenschuss von Jens Söllner an, dass die Gastgeber gewillt waren, ihren Aufwärtstrend fortzusetzen. Im Folgenden war die Partie ausgeglichen. Frischer aus der Kabine kam der TSV Obersontheim. Eine konzentrierte Defensivarbeit machte es den Gästen schwer, Tormöglichkeiten zu erspielen. Hessental zeigte sich hauptsächlich durch Standardsituationen gefährlich. Den ersten richtigen Torschuss für die Gäste gab Thomas Lang 15 Minuten vor Schluss ab, aber er verfehlte das Tor. Die Entscheidung fiel in letzter Minute. Der eingewechselte Dennis Arbanas zirkelte einen Freistoß aus 25 Metern unhaltbar in die Hessentaler Maschen. Sekunden vor dem Schlusspfiff verpasste Niko Wild freistehend vor dem Gästetorhüter das 2:0 zu besorgen.

Neuenstein - Bühlerzell 0:5

Tore: 0:1 (55.) Mike Dörr, 0:2 (59.) Heiko Müller, 0:3 (69.) Michael Egetenmeyr, 0:4 (79.) Yavuz Tuncel, 0:5 (85.) Unbekannt (Eigentor). - Schiedsrichter: Andreas Reinwand/Crailsheim. - Zuschauer: 195.

Ein Spiel mit zwei grundverschiedenen Hälften sahen die zahlreichen Zuschauer in Neuenstein. In der ersten Hälfte dominierten die Gastgeber klar das Geschehen, vergaben jedoch klarste Möglichkeiten. In der zweiten Hälfte kamen die Gäste mit ihrer ersten Möglichkeit zur 0:1 Führung durch Mike Dürr in der 55. Spielminute. Bereits vier Minuten später erhöhten die Gäste durch Heiko Müller auf 0:2. Danach verlor Neuenstein total den Faden.

Michelb./Bilz - Satteldorf 1:2

Tore: 0:1 (44.) Florian Ilgenfritz (Foulelfmeter), 0:2 (48.) Michael Kranz, 1:2 (88.) Florian Hornig. - Schiedsrichter: Vito Giallorenzo. - Zuschauer: 180. - Gelb/Rot: (75.) André Dörr (Michelbach/Bilz); Rot: (87.) Heiko Hiller (Michelbach/Bilz), (87.) Tuncay Memis (Satteldorf)

Die SpVgg riss von Beginn an das Geschehen an sich und kombinierte gefällig bis tief in die Hälfte der Heimmannschaft. Doch wie bereits in den vergangenen Wochen auch, konnte die Mannschaft von Trainer Dominik Streicher die hohe Ballbesitzquote nicht in Tor ummünzen. So musste wieder einmal ein Strafstoß herhalten, um die Führung für die Gäste zu markieren. Michael Kranz wurde regelwidrig von den Beinen geholt. Den fälligen Foulelfmeter verwandelte Florian Ilgenfritz gewohnt sicher zum 1:0 Führungstreffer.

Gleich nach der Pause konnten die Satteldorfer nachlegen. Eine tolle Kombination über Kirchherr und Fernandez schloss Spielführer Michael Kranz zum vorentscheidenden 2:0 ab. Im Satteldorfer Lager machten sich viele Abspielfehler und Stellungsfehler breit, so dass die Heimmannschaft zu der ein oder anderen Gelegenheit kam. So konnten die Michelbacher dann auch kurz vor Spielende den verdienten Anschlusstreffer zum 2:1 durch den agilen Florian Hornig erzielen. Zuvor hatte der Michelbacher André Dörr nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte gesehen. Ebenso vorzeitig zum Duschen musste der Satteldorfer Tuncay Memis, der sich nach einem bösen Foulspiel vom Michelbacher Heiko Hiller zu einer Tätlichkeit hinreisen ließ. Beide Spieler wurden deshalb zurecht vom Schiedsrichter des Feldes verwiesen. jüwa

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten