Kreisklasse B Buchen

Spannung bis zum Schluss

Zwei Teams können Meister werden

Von 
Yannick Baumann
Lesedauer: 
Fernduell zwischen den Führungsteams um den Titel. © Herrmann

Spannend bis zum Schluss ist das Titelrennen in der Kreisklasse B Buchen. Am letzten Spieltag reicht der SpG Krautheim/Westernhausen II im Auswärtsspiel beim TSV Buchen III ein Unentschieden, um als Meister in die Kreisklasse A Buchen aufzusteigen. Nur bei einer Niederlage der Jagsttäler und einem gleichzeitigen Sieg des Zweiten SpG Leibenstadt I/Sennfeld II wäre der direkte Aufstieg noch futsch und würde Leibenstadt I/Sennfeld zufallen. Die SpG spielt daheim gegen die SpG Ballenberg II/Berolzheim/Oberwittstadt III. Ansonsten hieße es wieder, wie im Vorjahr: Relegation. Die Handys werden also heiß laufen.

Zum Ende der Saison gibt es Trauriges und Erfreuliches zu vermelden. Traurig: Am letzten Spieltag der Saison finden nur noch drei Spiele statt. Der SpG Waldhausen/Laudenberg II/Großeicholzheim II ist zum Ende der Saison die Puste ausgegangen. Es fehlt an Personal, um die Runde zu Ende zu spielen, weshalb man nicht mehr antreten kann und die Mannschaft deshalb regelkonform ans Ende der Tabelle gesetzt wird – und dass, obwohl sie eh schon im Flex-Modus unterwegs ist.

Erfreulich ist hingegen die Torausbeute in der B-Klasse Buchen: Mit durchschnittlich 4,6 Treffern pro Spiel werden in dieser Klasse die meisten „Buden“ im Kreis Buchen erzielt (A-Klasse und Kreisliga je 4,3 Tore im Schnitt). Den besten Angriff stellt Leibenstadt I/Sennfeld II mit 4,5 Toren pro Spiel. Dazu besitzt diese SpG mit bisher nur zwölf Gegentoren die beste Abwehr (0,6 Gegentreffer pro Spiel). Am meisten ist bei den Spielen der SpG Ballenberg II/Berolzheim/Oberwittstadt III los. In den 19 Begegnungen dieser Mannschaft durften die Zuschauer bisher 110 Treffer bestaunen (5,7 im Schnitt).

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten