SpG Beckstein/Königshofen II – SG RaMBo II 4:2 n. E.
Beckstein/Königshofen II: Seus, Lippert, Groß (71. P. Walz), Schneider (78. Maninger), Schweer, Oehm, S. Holler (110. Burhard), S. Walz, Gudelj, D. Holler, Plath (65. Saul).
RaMBo II: Glatzel, Hildenbrand, Spielvogel, Eckert, Kuhn, Schwarm (64. Hoffmann), Fabig (60. Merola), Brümmer, Theis, G. Gennaro (75. Detsch), A. Gennaro (46. Weigand).
Tore: 1:0 (24.) Jonas Oehm, 1:1 (86.) Manuel Kuhn. – Elfmeterschießen: 1:0 Mario Gudelj, 1:1 Lukas Spielvogel, Felix Maninger scheitert am Keeper, Marius Weigang scheitert am Keeper, David Holler scheitert am Keeper, Jan Theis schießt über das Tor, 2:1 Marcel Schweer, Marvin Eckert scheitert am Keeper, 3:1 Stefan Walz. – Rote Karte: Leon Brümmer (RaMBo II/83./wg. Ellenbogencheck). – Besondere Vorkommnisse: Der Schiedsrichter nimmt einen Elfmeter nach Rücksprache mit einem seiner Assistenten wieder zurück (45.). – Das Elfmeterschießen war wegen Nasenblutens beim SpG-Torhüter für fünf Minuten unterbrochen. – Schiedsrichter: Albrecht Morast (Götzingen). – Zuschauer: 317 zahlende (in Kembach).
Für ein Relegationsspiel, bei dem es bekanntlich um Alles oder Nichts geht, waren verhältnismäßig nur wenige Zuschauer nach Kembach gekommen. Die, die da waren, brauchten ihr Kommen jedoch in keinster Weise bereuen. Sie sahen eines der besten Relegationsspiele der vergangenen Jahren (unter Berücksichtigung der jeweiligen Ligazugehörigkeit der beiden Mannschaften).
Auf Augenhöhe
Nach spannenden 120 Spielminuten und einem vom Verlauf her recht ungewöhnlichen Elfmeterschießen (weil mehr Strafstöße vergeben als verwandelt wurden), setzte sich schließlich die SpG Beckstein(Königshofen II knapp mit insgesamt 4:2 gegen die SG RaMBo II durch. Ob es verdient war oder nicht, kann man eigentlich gar nicht genau sagen, denn die beiden Mannschaften begegneten sich während der gesamten Spielzeit auf Augenhöhe. Da es aber in Relegationen naturgemäß einen Sieger geben muss, bleibt unter dem Strich die SpG Beckstein/Königshofen II nun in der Kreisklasse A und die SG RaMBo II in der Kreisklasse B.
Offensiv ausgerichtet
Beide Mannschaften suchten von Beginn an ihr Heil in der Offensive, was in Relegationsspielen auch nicht unbedingt auf der Tagesordnung steht. Hätten die Teams im Angriff mehr Durchschlagskraft an den Tag gelegt, hätte die Partie auch gut und gerne 3:3 oder 4:4 ausgehen können.
Die Führung für die „Winzer“ aus Beckstein erzielte Jonas Oehm. Das Tor war eine Frage des Willens. Oehm wollte das Tor machen – und er machte es auch, obwohl die Chance gar nicht so groß erschien.
RaMBo II lief diesem Rückstand lange Zeit vergeblich hinterher. Kurz vor der Pause schien die Zeit für den Ausgleich reif zu sein, denn Schiedsrichter Albrecht Morast entschied nach einem Tackling an Jan Theis auf Elfmeter. Dann meldete sich jedoch sein Assistent Oliver Ried zu Wort und überzeugte seinen „Chef“, dass wohl zuerst der Ball gespielt worden war, weshalb die Entscheidung wieder zurückgenommen wurde.
Als Leon Brümmer von RaMBo II nach einer undisziplinierten Attacke mit „Rot“ des Feldes verwiesen wurde (83.), schien die Partie entschieden zu sein, doch die SG steckte nicht auf und kam durch einen Kopfball ihres Kapitäns Manuel Kuhn aus kurzer Entfernung doch noch zum Ausgleich.
Kräfteverschleiß
In der Verlängerung merkte manvielen Spielern dann doch den Kräfteverschleiß an. Trotzdem setzten weiter beide Teams auf Offensive. Tore wollten aber nicht mehr fallen und es ging ins Elfmeterschießen, wo dann allerdings mehrfach die Nerven den müden Kickern einen Streich spielten. Von neun Elfern wurden fünf vergeben, teilweise echt kläglich. Es war am Ende eigentlich bezeichnend, dass auch der letztlich entscheidende Strafstoß von Stefan Walz mehr oder weniger schon gehalten war, der Ball dann aber doch noch über die Linie trudelte. Des einen Freud’, des anderen Leid’.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-offensive-war-eindeutig-trumpf-_arid,2091396.html