Hallenfußball

Odenwald-Teams schlugen sich achtbar

Badische Futsal-Meisterschaften der A- und B-Junioren sowie der B-Juniorinnen fand in Forst statt

Von 
bfv
Lesedauer: 
Zum besten Torhüter wurde bei den A-Junioren Adrian Knörzer von der JSG Erftal/Brehmbachtal gewählt. © BFV

Die ersten badischen Futsal-Meisterschaften des Jahres sind entschieden. Bei den B-Juniorinnen kürte sich in Forst die TSG Hoffenheim zum Futsal-Meister, bei den A-Junioren schnappte sich die SG HD-Kirchheim die Trophäe und bei den B-Junioren gelang dem SVK 1884/98 Beiertheim der Turniersieg.

Bei den B-Juniorinnen spielten sechs Mannschaften in einer Gruppe den Meister aus. Nach insgesamt 15 meist spannenden Spielen gab es folgenden Endstand: 1. TSG 1899 Hoffenheim, 2. Karlsruher SC, 3. SC Olympia Neulußheim, 4. TSV Amicitia Viernheim , 5. TSG Rohrbach, 6. FC-Astoria Walldorf .

Fortgesetzt wurden die Titelkämpfe mit der Endrunde der A-Junioren. Hier wurde das Feld in zwei Gruppen zu je fünf Teams aufgeteilt. Aus der Region Odenwald waren in der Gruppe A die JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt und in Gruppe B der FV Mosbach und die JSG Erftal/ Brehmbachtal dabei.

Mehr zum Thema

Hallenfußball

Futsal-Titelkämpfe in Baden

Veröffentlicht
Von
bfv
Mehr erfahren
Am Wochenende

44 Mannschaften sind am Start

Veröffentlicht
Mehr erfahren

In der Gruppe A dominierte der FC Nöttingen und sicherte sich mit 9 Punkten als Erstplatzierter das Ticket für das Halbfinale. Ebenfalls im Halbfinale fand sich die TSG 1862/09 Weinheim wieder, die mit acht Punkten den zweiten Platz erreichte. Gruppendritter wurde der VfB Bretten mit lediglich einem Punkt weniger (7 Punkte). Die JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt landete letztendlich auf dem vierten Platz. Das Schlusslicht der Gruppe bildete die Mannschaft VfB Eppingen mit einem Zähler auf dem Konto.

In Gruppe B ging es ganz heiß her. Bis kurz vor Schluss gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen drei Teams: SG HD-Kirchheim, TSV Reichenbach und JSG Erftal/ Brehmbachtal. Die letzten beiden Spiele hatten es in sich. Der Favorit SG HD-Kirchheim und die JSG Erftal/ Brehmbachtal trennten sich mit einem Unentschieden, was bedeutete, dass die SG HD-Kirchheim sicher im Halbfinale stand. Mit lediglich einem Punkt war die JSG Erftal/ Brehmbachtal zu diesem Zeitpunkt noch knapp vor dem TSV Reichenbach. Das Team aus Reichenbach musste im letzten Spiel gegen das Tabellenschlusslicht FV Mosbach ran und bestätigten ihre souveränen Leistungen über das Turnier. Mit einem 5:1-Triumph über den FV Mosbach zogen sie an der JSG Erftal/ Brehmbachtal vorbei und erreichten das Halbfinale.

Im ersten Halbfinale setzte sich der TSV Reichbach mit einem 4:1-Sieg im 6-Meter-Schießen gegen Titelverteidiger FC Nöttingen durch. Das zweite Halbfinale gewann die SG HD-Kirchheim mit 2:1 gegen die TSG 1862/09 Weinheim. Das Spiel um Platz 3 entschied der FC Nöttingen mit 3:2 für sich. Die Entscheidung im Finale fiel die Entscheidung praktisch in der allerletzten Sekunde der Verlängerung, als die SG HD-Kirchheim den einzigen Treffer erzielte-

Die Endplatzierung lautete: 1. SG HD-Kirchheim, 2. TSV Reichenbach, 3. FC Nöttingen, 4. TSG 1862/09 Weinheim, 5. JSG Erftal/ Brehmbachtal und JSG Wiesental, 7. JSG Buchen/Hettingen/Schlierstadt und VfB Bretten, 9. FV Mosbach und VfB Eppingen

Zum besten Spieler wurde Sidiky Zügel von der SG HD-Kirchheim gewählt. Der beste Torschütze war Tamakloe Newtom, ebenfalls von der SG HD-Kirchheim. Die fairste Mannschaft des Turniers war der FC Nöttingen. Als letztes wurde noch der beste Torhüter bestimmt. Die Wahl fiel hier auf Adrian Knörzer von der JSG Erftal/Brehmbachtal.

Am nächsten Tag ging es dann bei den B-Junioren um den Titel des Badischen Futsal-Meisters. Aus dem Odenwald waren hier in der Gruppe A die JSG Nassig/RaMBo, sowie in Gruppe B der FC Viktoria Hettingen, und die SpVgg Neckarelz dabei.

In der Gruppe A gab es drei Mannschaften, die nach ihren ersten drei Spielen bereits mindestens zwei Siege einfahren konnten. Das führende Team mit sieben Punkten war der SV Sandhausen, die zu diesem Zeitpunkt keine Niederlage einstecken musste und sich somit als Erster Halbfinalist qualifizierte. Direkt hinter dem SV Sandhausen befanden sich die SVK 1884/98 Beiertheim und die JSG Steinsberg. Im direkten Duell siegte der SVK Beiertheim 1:0 und ging somit als Gruppensieger ins Halbfinale.

In Gruppe B war die Verteilung der Punkte noch enger. Nach drei Spielen gab es zwei Teams mit fünf Punkten, ein Team mit vier Punkten und zwei Teams mit drei Punkten. Somit hatte nach wie vor jeder die Chance im Halbfinale zu stehen. Die Entscheidung fiel somit wieder in den letzten Spielen der Gruppe. Die SpVgg Neckarelz kletterte durch einen Last-Minute-Treffer auf Rang 1 der Tabelle und stand damit als erstes Team der Gruppe B im Halbfinale. Der FC Viktoria Hettingen und der 1. FC Calmbach hatten beide durch einen Sieg im direkten Duell die Chance das Halbfinale zu erreichen. Der FC Hettingen nutzte diese und zog Neckarelz hinterher.

Im ersten Halbfinale trafen zunächst der SVK Beiertheim 1884/98 und der FC Viktoria Hettingen aufeinander. Dem SVK Beiertheim gelang nach der Hälfte der Zeit die Führung. Das Team aus Hettingen erhöhte zwar den Druck, fing sich aber einen Konter, der kurz vor Schluss im 2:0 mündete. Im zweiten Halbfinale ging der SV Sandhausen früh in Führung. Die SpVgg Neckarelz gab sich nicht auf und egalisierte den ersten Treffer vier Minuten vor Schluss. Die Euphorie hielt jedoch nicht lange, denn knapp 20 Sekunden später fingen sie den nächsten Gegentreffer. 10 Sekunden vor Schluss sorgte der SV Sandhausen für den Endstand von 3:1.

Im Spiel um Platz 3 dominierte das Team aus Hettingen und ging letztendlich mit einem 5:0 als Sieger hervor. Im Finale holte sich der SVK 1884/98 Beiertheim durch ein 2:1 über den SV Sandhausen die Titel-Trophäe.

Die Platzierungen: 1. SVK 1884/98 Beiertheim, 2. SV Sandhausen, 3. FC Viktoria Hettingen, 4. SpVgg Neckarelz, 5. JSG Steinsberg und TSG 1862/09 Weinheim, 7. JSG Nassig/RaMBo und VfB Bretten, 9. 1. FC Calmbach und JSG Ubstadt-Weiher

Zum besten Torhüter des Turniers wurde hier Tom Bender von der JSG Steinsberg gewählt. Die Wahl des besten Spielers fiel auf Matteo Fulda des SVK 1884/98 Beiertheim. Als Torschützenkönig krönte sich Kenneth-James Peters vom SV Sandhausen. Fairste Mannschaft gekürt war der FC Viktoria Hettingen. bfv

Copyright © 2025 Fränkische Nachrichten