Blendend aus den Startlöchern gekommen ist am vergangenen Spieltag die neu gebildete SpG Grünsfeld II/Zimmern. Mit ihrem Kantersieg setzte sie sich gleich an die Tabellenspitze und wird versuchen, diese auch zu verteidigen. Gegner wird die SV Viktoria Wertheim sein, die auf Grund eines Spielausfalls (der Gegner, die SpG Windischbuch/Schwabhausen II, war zum Saisonauftakt nicht in Bestenheid angetreten) erst jetzt in das Geschehen eingreifen kann. Die Gäste befinden sich als Aufsteiger in der Außenseiterrolle und werden es schwer haben, etwas Zählbares aus dem Grünbachtal mitzunehmen.
Nur denkbar knapp mit 1:2 verlor der SV Nassig II sein Auswärtsspiel bei der SpG Uissigheim II/Gamburg. Als Gast reist nun die SpG Dittwar/Heckfeld an, die sich durch die hohe Niederlage am ersten Spieltag gegen die SpG Grünsfeld II/Zimmern, am Tabellenende wiederfindet. Sollte nichts Außergewöhnliches passieren, werden die höher eingeschätzten Gastgeber vermutlich ihren ersten Dreier einfahren und die Gäste mit leeren Händen nach Hause schicken.
Als souveräner Meister der B-Klasse gibt die SpG Windischbuch/Schwabhausen II ihr „verspätetes“ Debüt in der Kreisklasse A (am Vorsonntag ist man ja nicht angetreten). Als Gast wird die Mannschaft von Türkgücü Wertheim erwartet, die nach ihrem Abstieg aus der Kreisliga mit einem Sieg gegen die SpG Balbachtal einen gelungenen Einstand feierte. Für die Heimelf wird es primär darum gehen, sich schnell an die höherklassige Liga anzupassen und jedes Spiel als besondere Herausforderung zu sehen. Sollten dann noch Spielfreude und Leidenschaft hinzukommen, dürfte der ausgegebene Klassenerhalt durchaus möglich sein. In diesem Zusammenhang wäre ein Punkt gegen die starken Gäste als gelungener Saisonauftakt zu werten.
Dass der FC Eichel auch diese Saison wieder im Kreis der Großen mitwischen will zeigt sein Auftaktsieg bei der SpG Königshofen II/Beckstein. Sollte der Schwung aus diesem Spiel mitgenommen werden können, ist auch ein Sieg gegen den mit einem Unentschieden gestarteten TSV Assamstadt II möglich. Leicht wird dieses Unterfangen sicher nicht, denn mit dem TSV stellt sich eine Mannschaft vor, die ebenfalls den Anspruch hat, nach oben zu blicken. Möglicherweise spielt der Heimvorteil das Zünglein an der Waage.
Eine nicht gänzlich unerwartete Niederlage musste der FC Külsheim in seinem Auftaktmatch gegen die SpG Impfingen/Tauber‘heim II hinnehmen. Vielleicht kann man das anstehende Heimspiel gegen die SpG Königshofen II/Beckstein nutzen, um sofort wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Nachdem auch die Gäste zum Saisonstart patzten, stehen die Chancen hierfür nicht schlecht. Mit den Fans im Rücken werden die Platzherren alles versuchen, ihren ersten Dreier einzufahren. Zumindest ein Remis sollte das Ziel sein.
Mit ihrer Punkteteilung beim heimstarken TSV Assamstadt II hat die neu gebildete SpG Distelhausen/Lauda II deutlich gemacht, dass sie gewillt ist, eine wichtige Rolle in der Kreisklasse A zu spielen. Um dies zu bestätigen muss auch gegen die anreisende SpG Uissigheim II/Gamburg, die ihr Heimspiel gegen den SV Nassig II mit 2:1 gewonnen hat, gepunktet werden. Zuzutrauen ist es Hausherren auf jeden Fall, wenn auch die Gäste auf einen spielstarken und eingespielten Kader zurückgreifen können. Vielleicht gibt den Gastgebern der Heimvorteil den notwendigen Schub um sich den ersten Sieg zu sichern.
Mit ihrer Auftaktniederlage gegen den Mitabsteiger Türkgücü Wertheim ging die Premiere des Aufstiegskandidaten SpG Balbachtal gründlich daneben. Nun kommt den Gastgebern mit der SpG Impfingen/Tauberbischofsheim II der nächste ganz dicke Brocken vor die Flinte. Die Gäste, die ebenfalls als heißer Aufstiegskandidat gehandelt werden, fertigten in ihrem ersten Spiel den FC Külsheim mit 3:0 ab. Sowohl für die Hausherren als auch für die Gäste sollte diese Begegnung Aufschlüsse darüber geben, wo die Reise künftig hingehen kann. Das Momentum jedenfalls könnte den Jungs von der Tauber in die Karten spielen.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-naechster-dicker-brocken-fuer-die-spg-balbachtal-_arid,2118444.html