Die SGM Mulfingen/Hollenbach baute mit einem 3:2- Heimerfolg im Spitzenspiel gegen die bis dato ungeschlagene SGM Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach ihre Führungsposition aus, da zugleich die SGM Taubertal/Röttingen in Harthausen mit sage und schreibe 3:7 böse unter die Räder kam. Der TSV Dörzbach/Klepsau hat mit seinem 2:0-Heimsieg gegen den FC Creglingen die Unterfranken von Rang 2 verdrängt.
Der FC Creglingen muss sich am Sonntag nach den eher mäßigen Darbietungen der letzten Wochen nun vor eigenem Publikum gegen den Tabellenführer SGM Mulfingen/ Hollenbach II deutlich steigern, um die „Grün-Weißen“ in Verlegenheit bringen zu können. Das Spiel findet in Bieberehren statt, wo sich die SGM in ihrem letzten Gastspiel Anfang November 2020 sichtlich wohl fühlte und den FCC mit 6:0 deklassierte. Im Spieljahr 21/22 hatten allerdings die Taubertäler die Nase vorn und setzten sich in beiden Begegnungen durch. Mulfingen/Hollenbach II hat den beiden Titelfavoriten Markelsheim/E. und Weikersheim/Sch./L. ihre bislang jeweils einzige Niederlage beigebracht und damit Aufstiegsansprüche geltend gemacht.
Die SGM Taubertal/Röttingen möchte sich nach ihrer 3:7-Abfuhr im Derby beim zuvor zuhause noch sieglosen SV Harthausen natürlich unbedingt rehabilitieren. Leicht wird dies sicher nicht fallen, denn mit dem SC Amrichshausen ist das nach 7 Spieltagen alleine noch ungeschlagene A3-Team Gast in Röttingen, wo der Künzelsauer Teilortclub beim letzten Aufeinandertreffen Mitte Mai überraschend klar mit 4:1 die Oberhand behielt. Der SCA trotzte zuletzt der SGM Markelsheim/Elpersheim ein torloses Remis ab – es war bereits die vierte Punkteteilung im sechsten Spiel für den Tabellensiebten.
Vier Punkte trennen den Tabellenvierten SGM Markelsheim/Elpersheim vom derzeitigen Primus SGM Mulfingen/Hollenbach II, der ein Spiel mehr ausgetragen hat – das 0:0 in Amrichshausen war also kein Beinbruch für das Team des Trainergespanns Sascha Silberzahn und Philipp Strauß. Nun erwartet ist am Sonntag Aufsteiger FC Billingsbach Gast in Elpersheim. Die Elf des Ex-Laudenbachers Rafael Götz hat ein sehr erfolgreiches verlängertes Wochenende hinter sich, fegte am Freitagabend im Nachholspiel ihren Gastgeber FC Phoenix Nagelsberg mit 6:1 vom Platz, ließ am Sonntag einen 2:0-Heimsieg gegen den FC Igersheim folgen, verbesserte sich auf Rang 11 und weist nun eine ausgeglichene Gesamtbilanz (2-2-2) auf. Wie wohl fühlt sich der FCB nun in seiner Außenseiterrolle beim Titelkandidaten in Elpersheim?
An den torreichsten Partien des letzten Wochenendes waren Aufsteiger SV Wachbach II und der SV Harthausen beteiligt, die am Sonntag in Wachbach zum Derby aufeinandertreffen. Während der 7:3- Kantersieg gegen die in den vergangenen Wochen sehr erfolgreiche SGM Taubertal/Röttingen vermuten lässt, dass beim Igersheimer Teilortclub der Knoten geplatzt ist, rutschte die Zweite des SVW durch die 4:5- Niederlage im Kellerduell beim FC Phoenix Nagelsberg noch tiefer in den Schlamassel. Der Tabellenvorletzte muss also nun gegen den favorisierten Neunten aus Harthausen unbedingt einen zählbaren Erfolg verbuchen. Die Statistik bietet den Gastgebern Anlass zu leisen Hoffnungen: Aus den letzten vier Begegnungen, noch um B4-Punkte sicherte sich der SVW zehn von zwölf möglichen Zählern.
Nach vier Spielen ohne Niederlage hat es den FC Igersheim am vergangenen Sonntag erstmals wieder erwischt. Die Schützlinge von Ralf Smolka zogen nach dem Relegationskrimi im Juni zum zweiten Mal innerhalb eines Vierteljahres den Kürzeren gegen den FC Billingsbach. Um den Abstand zum Tabellenkeller zu wahren, müssen die Igersheimer im Heimspiel gegen den punktgleichen Tabellennachbarn DJK Bieringen unbedingt wieder einen zählbaren Erfolg vermelden – möglichst dreifach. Die Jagstäler teilten sich zuletzt mit der Spvgg. Apfelbach/H. die Punkte und haben wie der FC bislang erst einen einzigen Sieg feiern können.
Alleine noch ohne Dreier in der A3 ist das zuletzt spielfreie Schlusslicht SC Wiesenbach, das in sechs Spielen nur ein Pünktchen verbuchte und erst fünf Tore erzielt hat. Es ist nach Lage der Dinge höchst unwahrscheinlich, dass sich an dieser Bilanz am Sonntag etwas zum Guten für den SCW ändert, denn der Tabellenzweite TSV Dörzbach/Klepsau, nun Gast im Blaufeldener Teilort, spielt bislang eine starke Saison und unterstrich dies am letzten Wochenende mit einem 2:0-Heimsieg gegen den FC Creglingen.
Erst am Montag erwartet der Tabellenfünfte SGM Weikersheim/Schäftersheim/Laudenbach den Drittletzten FC Phoenix Nagelsberg. Letzterer hat sich, zwei Tage nach der 1:6-Heimpleite im Nachholspiel am Freitag gegen den FC Billingsbach Moral bewiesen, im torreichen Kellerduell gegen den SV Wachbach II seinen ersten Saisonsieg erkämpft und die Rote Laterne abgegeben. Die SGM Weikersheim wachte in Mulfingen zu spät auf - nach 0:3-Rückstand konnte der Bezirksligaabsteiger lediglich noch auf 2:3 verkürzen. Im Heimspiel in Weikersheim ist gegen den Abstiegskandidaten aus dem Künzelsauer Teilort ein Dreier absolute Pflicht für die Hausherren.
Spielfrei ist die Spvgg. Apfelbach/Herrenzimmern.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-kreisliga-a3-hohenlohe-was-wachbach-ii-hoffnung-macht-_arid,2001173.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/weikersheim.html