Dramatische Szenen bei einem Spiel der Kreisklasse B im Fußballkreis Tauberbischofsheim. In der Partie zwischen der SpG Unterschüpf/Kupprichhausen II gegen den FV Brehmbachtal II steht es 2:1 für die Gastgeber. Es läuft bereits die letzte Minute der zuvor von Schiedsrichterin Ramona Haberkorn aus Pülfringen angezeigten Nachspielzeit.
Die Gäste führen einen Freistoß sehr schnell aus, in der Hoffnung, vielleicht doch noch zum Ausgleich zu kommen. Die Gastgeber dagegen stehen mit Mann und Maus hinten, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Regungslos am Boden
Der Ball kommt in den Strafraum. und dort geht es wie so häufig in vergleichbaren Situationen drunter und drüber. Am Ende der Aktion knallt ein kurz zuvor eingewechselter Gästespieler mit dem Kopf gegen den rechten Torpfosten und bleibt sofort regungslos am Boden liegen. Die Schiedsrichterin unterbrach die Partie und erkannte sofort, wie einige Spieler in der Nähe auch, die kritische Situation.
Schiedsrichterin mit kühlem Kopf
Während sofort Rufe wie „Notarzt“ und „Krankenwagen“ vom Spielfeld nach außen drangen, behielt Ramona Haberkorn absolut kühlen Kopf. Sie kümmerte sich erst einmal um den bewusstlosen Spieler, in dem sie ihn in eine stabile Seitenlage brachte. Von einem Zuschauer am Spielfeldrand lieh sie sich dann schnell ein Handy und verständigte einen Notarzt. Nachdem der Spieler wieder ansprechbar war, sorgte sie dafür, dass er mit einer Trage vom Feld in einen Raum in der Halle neben dem Sportplatz in Kupprichhausen gebracht wurde. Von da aus ging es dann jedoch ins Krankenhaus, wo der Gästespieler vorsichtshalber noch näher untersucht wurde.
Die Partie wurde dann noch für einige Sekunden fortgesetzt, in denen sich auch etwas Ungewöhnliches ereignete. In Folge der zuvor geschilderten recht unübersichtlichen Situation hatte die Schiedsrichterin nämlich auf Foulspiel und somit Strafstoß für die Gastmannschaft entschieden. Ihr war offenbar entgangen, dass der Spieler des FV Brehmbachtal II, der dann am Pfosten „landete“, zuvor den Ball ganz klar selbst mit der Hand gespielt hatte. Es hätte also eigentlich Freistoß für die verteidigende SpG Unterschüpf/Kupprichhausen geben müssen und nicht Elfer für den FV Brehmbachtal II.
Fairplay-Aktion der Gäste
Die Gäste berieten daraufhin kurz und entschieden schließlich mehrheitlich, das Elfmetergeschenk, das ihnen unter Umständen einen wichtigen Punkt gebracht hätte, nicht anzunehmen. FVB-Spieler Daniel Brell schnappte sich den Ball, legte ihn auf den Elfmeterpunkt und schob ihn im Stile einer Rückgabe ganz langsam in Richtung SpG-Schlussmann Nicolas Rapp, der den Ball nur aufnehmen musste.
Für diese Fairplay-Aktion erhielten die Gäste anschließend viel Applaus von der Heimmannschaft und deren Anhänger.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-junge-schiedsrichterin-ruft-selbst-den-notarzt-an-_arid,2061150.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim.html