Ried/Bergstraße. Seit Sonntag befindet sich der Fußball im Kreis Bergstraße in der Winterpause. Angesichts des Wintereinbruchs mutet der letzte reguläre Spieltag des Jahres wie eine Punktlandung an – auch wenn es vor allem im Odenwald noch zu Spielabsagen kam. Die jetzt bevorstehende fußballfreie Zeit wird vielerorts als ungewöhnlich lang empfunden – wohl auch, weil der Ball in der Kreisliga B und in den beiden D-Ligen schon seit Mitte November ruht. Aber ist dem wirklich so?
Kreisfußballwart Reiner Held reagiert verwundert auf die entsprechende Nachfrage dieser Redaktion. „In den Klassen mit 16 oder mehr Mannschaften geht die Runde am 25. Februar weiter. Die B-Liga als 13er-Klasse fängt am 10. März wieder an“, erklärt der Bürstädter und stellt klar: „Die Winterpause ist nicht länger als sonst.“ Der Vorjahresvergleich gibt Held recht. Damals pausierten Kreisoberliga (KOL), A- und B-Liga vom 27. November bis zum 5. März – und damit sogar zwei Wochen länger als diesmal vorgesehen. Die C-Liga spielte bis zum 4. Dezember durch. Die mit elf und zwölf Teams besetzten D-Klassen setzten vom 30. Oktober bis zum 12. März aus.
Der Fußballkreis Bergstraße habe sich am Terminplan des Hessischen Fußball-Verbands orientiert, berichtet Held, der auch als Klassenleiter der Kreisoberliga, C-Liga und D-Liga 1 fungiert: „Natürlich wird die Winterpause in den kleineren Klassen als länger empfunden. Alle anderen Klassen liegen aber im Rahmen. Wir wollen, dass möglichst alle gleichzeitig aufhören – auch wegen der Relegation.“ Dieses Ziel wird weitestgehend erreicht. Der letzte Spieltag ist von der Kreisoberliga bis zur C-Klasse für Fronleichnam (Donnerstag, 30. Mai 2024) fixiert. In den D-Ligen, die am 17. März wieder loslegen, endet die Runde am Sonntag, 26. Mai.
Bei der Zusammenstellung des Spielkalenders musste Held auch mögliche Nachholbegegnungen berücksichtigen. „Die sollen möglichst vor der Fortführung der Runde stattfinden“, sagt der Kreisfußballchef. Bei der Rundenbesprechung im Sommer habe man sich diesbezüglich auf den kommenden Sonntag als Puffertermin geeinigt, meint Held. Doch wegen der aktuell „unklaren Wetterlage“ hätten die meisten Vereine von einer kurzfristigen Neuansetzung abgesehen, erläutert er.
Nachgespielt wird am Samstag (14.30 Uhr) nur das Kreisoberliga-Heimspiel des FV Biblis gegen Eintracht Wald-Michelbach II, das ursprünglich für den 19. November vorgesehen war. Für alle anderen Nachholpartien hofft Held auf eine Austragung am 17. oder 18. Februar. „Einige Vereine haben bemängelt, dass in der Woche vorher Fastnacht gefeiert wird“, verrät Held, der dazu anmerkt: „Die Vereine haben also keinen Grund, sich über eine zu kurze Winterpause zu beschweren.“
Für die Saison 2024/25 plant der Fußballkreis, die B-Klasse wieder auf 15 Mannschaften aufzustocken. „Wenn alles normal läuft“, betont Held, der bei diesem Thema lieber das Ende der Meldefrist am 15. Juni abwartet. Spätestens dann wird sich etwa entscheiden, ob die AS Azzurri Lampertheim in den Ligabetrieb zurückkehrt. Die Spargelstädter haben ihr Team wenige Tage vor Saisonstart aus der A-Liga abgemeldet und wären für die B-Klasse spielberechtigt. „Bis jetzt habe ich kein Wort von ihnen gehört“, erklärt Held.
URL dieses Artikels:
https://www.fnweb.de/sport/fussball_artikel,-fussball-ist-die-winterpause-wirklich-laenger-_arid,2154874.html